Hier in unserer Nachrichtenübersicht finden Sie alle Beiträge aus der RESIST-Onlineredaktion. Natürlich freuen wir uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit – und auch darüber, wenn Sie unsere Nachrichten in den sozialen Medien teilen.
So täuscht Herpes das Immunsystem
Einmal Herpes, immer Herpes. Das Virus tarnt sich extrem geschickt: Wie es das schafft, welche Rolle Sonne oder Stress spielen und was wirklich gegen HSV-1 hilft - dazu hat Anna Carthaus für Zeit onl [...]
RESIST fördert LISA Summer School
Interesse an Infektion und Immunologie? Dann ist die Sommerakademie „Lower Saxony International Summer Academy in Infection and Immunology (LISA)“ genau das Richtige! Die Akademie richtet sich an jun [...]
RESIST-Kohorte: Wichtige Meilensteine erreicht
Gürtelrose, Influenza, SARS-CoV2 – Warum sind ältere Menschen oft schwerer betroffen oder gar anfälliger für bestimmte virale Infekte als jüngere? Wie effizient wehrt das alternde Immunsystem Krankhe [...]
Erfolgreich bei RISE
Die Doktorandin Ilka Simons aus der Arbeitsgruppe von Prof. Schreiner ist bei RISE Germany erfolgreich gewesen – ein Programm, mit dem der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Forschungsprakti [...]
Neu bei RESIST: Prof. Sühs
Herzlich Willkommen! Als neues RESIST-Mitglied begrüßen wir Prof. Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt in der MHH-Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie. Er konzentriert sich im Rahmen sein [...]
Stammzellforschung erleben
UniStem Day 2023: Kittel und Handschuhe anziehen und los geht’s: Beim diesjährigen internationalen UniStem Day in der MHH, den das Team von RESIST-Professor Dr. Nico Lachmann, Dr. Ruth Olmer und Dr. [...]
Neues RESIST-Mitglied
Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Dr. Lennart Rösner: Neurodermitis – unter diesem Namen ist die chronisch-entzündliche und quälend juckende Hauterkrankung bekannt, die in der Medizin atopisc [...]
Pilzinfektionen bekämpfen
Aspergillus fumigatus schützt sich mit Hilfe eines Biofilms vor Antimykotika und der Immunabwehr. Doch das Krebsmedikament Imatinib kann die Abschottung verhindern: Wenn immungeschwächte Menschen den [...]
Individueller behandeln: Das CiiM
Patientinnen und Patienten mit Infektionskrankheiten noch besser individuell behandeln zu können - das ist das Ziel des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Inf [...]
Was führt zu schweren COVID-19 Erkrankungen?
Team analysiert genetische und epigenetische Regulatoren: Eine Infektion mit SARS-CoV-2 führt bei manchen Menschen zu schweren Erkrankungen, während andere nicht oder nur leicht erkranken. Aber warum [...]
Forschung mit Wandel
Die Corona-Pandemie stellte auch eine der ersten in RESIST entstandenen Doktorarbeiten auf den Kopf Eine der ersten in einem RESIST-Projekt entstandenen Doktorarbeiten ist die von Matthias Bruhn, End [...]
Wie gefährlich ist die Vogelgrippe für uns?
Der Ausbruch der Vogelgrippe H5N1 in einer spanischen Nerzfarm wecken Sorgen vor einer Übertragung auf Menschen. Waschbären, Füchse und Marder – bei diesen und weiteren Säugetieren sind bereits Vogel [...]