Hier in unserer Nachrichtenübersicht finden Sie alle Beiträge aus der RESIST-Onlineredaktion. Natürlich freuen wir uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit – und auch darüber, wenn Sie unsere Nachrichten in den sozialen Medien teilen.
Darm-Bakterien und Gelenkentzündung
Welche Rolle spielen Darm-Bakterien bei der Entstehung von Gelenkentzündungen? Um diese spannende Frage dreht sich der Online-Vortrag des RESIST-Forschers Prof. Witte mit dem Titel "Infektionen und r [...]
Erstes HAGIS-Symposium in Glasgow
Zum ersten Mal haben sich Forscherinnen und Forscher des deutsch-schottischen Projekts „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS) persönlich zu einem Symposium getroffen. Dafür reisten zehn RESIST [...]
Patientenuni mit RESIST-Forschenden
Wissenswertes zu „Infektionen“ vermittelt die Patientenuniversität der MHH ab dem 3.5. je um 18 Uhr in online-Vorträgen – und RESIST-Forschende sind mit dabei: Am 24. Mai dreht sich der Vortrag von Pr [...]
Neues RESIST-Mitglied: Dr. Sogkas
Wir begrüßen Dr. Georgios Sogkas als neues Mitglied in RESIST. Der Rheumatologe der MHH-Klinik für Rheumatologie und Immunologie arbeitet nun in den Teams der RESIST-Projekte A2 und B2 mit. Das erste [...]
Neues RESIST-Mitglied: Prof. Hirsch
Wir freuen uns sehr, Prof. Dr. Anna K. H. Hirsch, Leiterin der Abteilung „Wirkstoffdesign und Optimierung“ des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) in Saarbrücken, als neu [...]
Der neue RESIST-Newsletter ist da
Wir freuen uns, Ihnen hier den neuen RESIST-Newsletter präsentieren zu können. Lesen Sie darin zum Beispiel etwas über das Lob, das RESIST zur Halbzeit der ersten Förderperiode bekommen hat, über die [...]
Die erste Studentin forscht im Rahmen von HAGIS
Am 20. April 2022 reist die erste Doktorandin im Rahmen der „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS) für zwei Monate nach Glasgow. Franziska Hüsers aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Beate Sodei [...]
Raum der Replikation
Ein Forschungsteam konnte die Vermehrung des Zytomegalovirus weiter aufklären: Das humane Zytomegalovirus (HCMV) ist eine der Hauptursachen für Krankheit und Sterblichkeit bei immungeschwächten Transp [...]
Bewerbungen erwünscht: Masterstudium Biomedizinische Datenwissenschaft
Bestandene Bewährungsprobe: Ein Semester Biomedizinische Datenwissenschaften ist vollbracht: Sehr gut. So hat Marie Mikuteit, Adrian Schulz und Julia Winkler das erste Semester des Masterstudiums Biom [...]
Wie hängen Bakterien-Gene und Krankheitsschwere zusammen?
Das Bakterium Escherichia coli kommt unter anderem im Darm des Menschen vor. Dort ist es harmlos, aber unter bestimmten Umständen kann es auch zum Krankheitserreger werden. Es kann Blasenentzündungen [...]
Forschung rund um COVID-19
Was wirkt gegen SARS-CoV-2? Wer erkrankt trotz Impfung? Welche Rolle spielen die Gene bei der Immunantwort? Es drehen sich weiterhin zahlreiche Fragen rund um das Thema Corona. Um sie beantworten zu k [...]
Mit Zellen heilen
Makrophagen können die Entwicklung zellbasierter Therapien für zahlreiche Krankheiten sowie und Testsysteme für Infektionskrankheiten ermöglichen Makrophagen sind sowohl für die Immunantwort als auch [...]