Hier in unserer Nachrichtenübersicht finden Sie alle Beiträge aus der RESIST-Onlineredaktion. Natürlich freuen wir uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit – und auch darüber, wenn Sie unsere Nachrichten in den sozialen Medien teilen.

  • Masterstudium Biomedizinische Datenwissenschaft: Infoveranstaltung für Studieninteressierte

    24. April 2025

    24. April 2025

    24. April 2025

    Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft: Der Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester naht! Jetzt gibt drei (Online-) Infoveranstaltungen für Studieninteressierte - am 29.4., 14.5. und 26.6.!

    Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft: Der Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester naht! Jetzt gibt drei (Online-) Infoveranstaltungen für Studieninteressierte - am 29.4., 14.5. und 26.6.!

    Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft: Der Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester naht! Jetzt gibt drei (Online-) Infoveranstaltungen für Studieninteressierte - am 29.4., 14.5. und 26.6.!

  • Der neue Newsletter ist da

    15. April 2025

    15. April 2025

    15. April 2025

    Hier ist der Frühjahres RESIST-Newsletter! Wir berichten über die Begutachtung unseres Exzellenzclusters und begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder. Lesen Sie spannende Artikel über KI-Agenten in den Biowissenschaften und über [...]

    Hier ist der Frühjahres RESIST-Newsletter! Wir berichten über die Begutachtung unseres Exzellenzclusters und begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder. Lesen Sie spannende Artikel über KI-Agenten in den Biowissenschaften und über [...]

    Hier ist der Frühjahres RESIST-Newsletter! Wir berichten über die Begutachtung unseres Exzellenzclusters und begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder. Lesen Sie spannende Artikel über KI-Agenten in den Biowissenschaften und über neueste Forschungsthemen, notieren Sie sich künftige Termine und freuen Sie [...]

  • „Aging Clock“ enthüllt Alterungsprozesse

    31. März 2025

    31. März 2025

    31. März 2025

    Mit dem Alter verändert sich unser Immunsystem. Ein KI-basiertes Computermodell macht das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar.

    Mit dem Alter verändert sich unser Immunsystem. Ein KI-basiertes Computermodell macht das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar.

    Mit dem Alter verändert sich unser Immunsystem. Ein KI-basiertes Computermodell macht das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar.

  • UniStemDay 2025

    27. März 2025

    27. März 2025

    27. März 2025

    30 Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten Stammzellforschung in der MHH erleben - eigene Experimente inklusive.

    30 Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten Stammzellforschung in der MHH erleben - eigene Experimente inklusive.

    30 Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten Stammzellforschung in der MHH erleben - eigene Experimente inklusive.

  • Women in RESIST-Treffen

    27. März 2025

    27. März 2025

    27. März 2025

    Das zweite Treffen des Frauennetzwerks „Women in RESIST“ (WiR) fand am 13. März im Restaurant Brunnenhof statt. Es war ein lebendiger, inhaltsreicher und angenehmer Abend des Austauschs und der Vernetzung.

    Das zweite Treffen des Frauennetzwerks „Women in RESIST“ (WiR) fand am 13. März im Restaurant Brunnenhof statt. Es war ein lebendiger, inhaltsreicher und angenehmer Abend des Austauschs und der Vernetzung.

    Das zweite Treffen des Frauennetzwerks „Women in RESIST“ (WiR) fand am 13. März im Restaurant Brunnenhof statt. Es war ein lebendiger, inhaltsreicher und angenehmer Abend des Austauschs und der Vernetzung.

  • Wie altert das Immunsystem?

    12. März 2025

    12. März 2025

    12. März 2025

    Um die Mechanismen des Immunsystems älterer Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen.

    Um die Mechanismen des Immunsystems älterer Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen.

    Um die Mechanismen des Immunsystems älterer Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen.

  • Bakterien-Eigenschaften besser vorhersagbar

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    Neue Software microGWAS erleichtert Analysen, indem sie modernste Werkzeuge zur Durchführung bakterieller genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) integriert.

    Neue Software microGWAS erleichtert Analysen, indem sie modernste Werkzeuge zur Durchführung bakterieller genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) integriert.

    Neue Software microGWAS erleichtert Analysen, indem sie modernste Werkzeuge zur Durchführung bakterieller genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) integriert.

  • Feierlicher Abschluss

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor. 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge haben ihr Studium im Jahr 2024 erfolgreich beendet.

    Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor. 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge haben ihr Studium im Jahr 2024 erfolgreich beendet.

    Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor. 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge haben ihr Studium im Jahr 2024 erfolgreich beendet.

  • Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Mutationen, die für Immunflucht verantwortlich sind, schnell und sicher aufgespürt werden können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Mutationen, die für Immunflucht verantwortlich sind, schnell und sicher aufgespürt werden können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Mutationen, die für Immunflucht verantwortlich sind, schnell und sicher aufgespürt werden können. Bildquelle: Robert Koch Institut

  • Herzlich Willkommen

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Prof. Josef Penninger. Er widmet sich den Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserregern und nutzt dafür Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Prof. Josef Penninger. Er widmet sich den Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserregern und nutzt dafür Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Prof. Josef Penninger. Er widmet sich den Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserregern und nutzt dafür Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen.

  • ERC-Grant für Prof. Yang Li

    29. Januar 2025

    29. Januar 2025

    29. Januar 2025

    RESIST-Forscherin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern.

    RESIST-Forscherin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern.

    RESIST-Forscherin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern.

  • Behandlung von Infektionen über Antibiotika hinaus

    28. Januar 2025

    28. Januar 2025

    28. Januar 2025

    Das Enzym CYLD beeinträchtigt Makrophagen insofern, als dass sie Bakterien weniger gut unter ihre Kontrolle bringen können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Das Enzym CYLD beeinträchtigt Makrophagen insofern, als dass sie Bakterien weniger gut unter ihre Kontrolle bringen können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Das Enzym CYLD beeinträchtigt Makrophagen insofern, als dass sie Bakterien weniger gut unter ihre Kontrolle bringen können. Bildquelle: Robert Koch Institut

  • Herzlich Willkommen

    16. Januar 2025

    16. Januar 2025

    16. Januar 2025

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Dr. Nora Schmidt.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Dr. Nora Schmidt.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Dr. Nora Schmidt.

  • RESIST ist jetzt auf Bluesky

    15. Januar 2025

    15. Januar 2025

    15. Januar 2025

    RESIST wechselt von der Social-Media-Plattform ‚X‘ zur Social-Media-Plattform ‚Bluesky‘.

    RESIST wechselt von der Social-Media-Plattform ‚X‘ zur Social-Media-Plattform ‚Bluesky‘.

    RESIST wechselt von der Social-Media-Plattform ‚X‘ zur Social-Media-Plattform ‚Bluesky‘.

  • Impfstoffforschung: Hoffnung im Kampf gegen Hepatitis C

    9. Dezember 2024

    9. Dezember 2024

    9. Dezember 2024

    Prof. Krey veröffentlichte mit seinem Team eine Studie zu einem innovativen Impfstoffdesign gegen das Hepatitis-C-Virus

    Prof. Krey veröffentlichte mit seinem Team eine Studie zu einem innovativen Impfstoffdesign gegen das Hepatitis-C-Virus

    Prof. Krey veröffentlichte mit seinem Team eine Studie zu einem innovativen Impfstoffdesign gegen das Hepatitis-C-Virus

  • Vorhersage viraler Proteine

    2. Dezember 2024

    2. Dezember 2024

    2. Dezember 2024

    Das Team von RESIST-Professor Jens Bosse am CSSB hat eine Datenbank zur Strukturvorhersage entwickelt, die die Proteome aller menschlichen Herpesviren umfasst.

    Das Team von RESIST-Professor Jens Bosse am CSSB hat eine Datenbank zur Strukturvorhersage entwickelt, die die Proteome aller menschlichen Herpesviren umfasst.

    Das Team von RESIST-Professor Jens Bosse am CSSB hat eine Datenbank zur Strukturvorhersage entwickelt, die die Proteome aller menschlichen Herpesviren umfasst.

  • Masterstudium: Start des neuen Jahrgangs

    10. Oktober 2024

    10. Oktober 2024

    10. Oktober 2024

    In diesem Wintersemester haben 19 Studierende mit ihrem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH begonnen.

    In diesem Wintersemester haben 19 Studierende mit ihrem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH begonnen.

    In diesem Wintersemester haben 19 Studierende mit ihrem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH begonnen.

  • Erfolgreiches Symposium

    3. Oktober 2024

    3. Oktober 2024

    3. Oktober 2024

    "Microbes – Connecting Environment and Health" - der einzigartige Kongress der drei Infektionsforschungs-Cluster im Berliner Futurium

    "Microbes – Connecting Environment and Health" - der einzigartige Kongress der drei Infektionsforschungs-Cluster im Berliner Futurium

    "Microbes – Connecting Environment and Health" - der einzigartige Kongress der drei Infektionsforschungs-Cluster im Berliner Futurium

  • Ita-Askonas Preis für Prof. Ravens

    5. September 2024

    5. September 2024

    5. September 2024

    Professorin Dr. Sarina Ravens hat den mit 20.000 Euro dotierten Ita-Askonas Preis 2024 der European Federation of Immunologicial Societies (EFIS) erhalten.

    Professorin Dr. Sarina Ravens hat den mit 20.000 Euro dotierten Ita-Askonas Preis 2024 der European Federation of Immunologicial Societies (EFIS) erhalten.

    Professorin Dr. Sarina Ravens hat den mit 20.000 Euro dotierten Ita-Askonas Preis 2024 der European Federation of Immunologicial Societies (EFIS) erhalten.

  • Mehr als die Summe der Teile

    24. August 2024

    24. August 2024

    24. August 2024

    Prof. Galardini hat mit seinem Team die Rolle epistatischer Interaktion von Mutationen im SARS-CoV-2-Virus untersucht.

    Prof. Galardini hat mit seinem Team die Rolle epistatischer Interaktion von Mutationen im SARS-CoV-2-Virus untersucht.

    Prof. Galardini hat mit seinem Team die Rolle epistatischer Interaktion von Mutationen im SARS-CoV-2-Virus untersucht.

  • Den Feind zum Freund machen

    9. Juli 2024

    9. Juli 2024

    9. Juli 2024

    Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es einen Mechanismus der Immunabwehr verstärkt.

    Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es einen Mechanismus der Immunabwehr verstärkt.

    Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es einen Mechanismus der Immunabwehr verstärkt.

  • Linux und Leine

    1. Juli 2024

    1. Juli 2024

    1. Juli 2024

    In der Bioinformatik-Sommerschule konnten die Teilnehmenden lernen, Daten zu verarbeiten und visualisieren, um neue Erkenntnisse der Biologie und Medizin zu erlangen.

    In der Bioinformatik-Sommerschule konnten die Teilnehmenden lernen, Daten zu verarbeiten und visualisieren, um neue Erkenntnisse der Biologie und Medizin zu erlangen.

    In der Bioinformatik-Sommerschule konnten die Teilnehmenden lernen, Daten zu verarbeiten und visualisieren, um neue Erkenntnisse der Biologie und Medizin zu erlangen.

  • Herzlich Willkommen

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    Wir freuen uns sehr über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dr. Yannic Bartsch. Der Immunologe leitet die Nachwuchsgruppe "Antivirale Antikörper-Omics" am TWINCORE.

    Wir freuen uns sehr über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dr. Yannic Bartsch. Der Immunologe leitet die Nachwuchsgruppe "Antivirale Antikörper-Omics" am TWINCORE.

    Wir freuen uns sehr über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dr. Yannic Bartsch. Der Immunologe leitet die Nachwuchsgruppe "Antivirale Antikörper-Omics" am TWINCORE.

  • IdeenExpo: RESIST begeistert Gäste

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Ideen-Expo unseren VR-Film zum Infektionsprozess an und waren begeistert.

    Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Ideen-Expo unseren VR-Film zum Infektionsprozess an und waren begeistert.

    Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Ideen-Expo unseren VR-Film zum Infektionsprozess an und waren begeistert.

  • Herpesinfektionen bei Neurodermitis

    3. Juni 2024

    3. Juni 2024

    3. Juni 2024

    Frisch gefördert: Forschungsprojekt zur Abwehr von Herpes Simplex- und Varizella-Zoster-Viren. Studienteilnehmende mit Neurodermitis und schwerer Herpesinfektion gesucht.

    Frisch gefördert: Forschungsprojekt zur Abwehr von Herpes Simplex- und Varizella-Zoster-Viren. Studienteilnehmende mit Neurodermitis und schwerer Herpesinfektion gesucht.

    Frisch gefördert: Forschungsprojekt zur Abwehr von Herpes Simplex- und Varizella-Zoster-Viren. Studienteilnehmende mit Neurodermitis und schwerer Herpesinfektion gesucht.

  • RESIST ist bei der IdeenExpo

    24. Mai 2024

    24. Mai 2024

    24. Mai 2024

    Kommt zur IdeenExpo aufs Messegelände in Hannover! Bei Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften zeigt RESIST einen einmaligen VR-Film zur Herpes-Infektion.

    Kommt zur IdeenExpo aufs Messegelände in Hannover! Bei Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften zeigt RESIST einen einmaligen VR-Film zur Herpes-Infektion.

    Kommt zur IdeenExpo aufs Messegelände in Hannover! Bei Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften zeigt RESIST einen einmaligen VR-Film zur Herpes-Infektion.

  • Zu Besuch in Glasgow

    16. Mai 2024

    16. Mai 2024

    16. Mai 2024

    Die Zusammenarbeit mit Glasgow intensiviert sich. Grundlage ist das im Rahmen von RESIST entstandene deutsch-schottische Projekt „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS).

    Die Zusammenarbeit mit Glasgow intensiviert sich. Grundlage ist das im Rahmen von RESIST entstandene deutsch-schottische Projekt „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS).

    Die Zusammenarbeit mit Glasgow intensiviert sich. Grundlage ist das im Rahmen von RESIST entstandene deutsch-schottische Projekt „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS).

  • Start des Netzwerks „Women in RESIST“

    15. Mai 2024

    15. Mai 2024

    15. Mai 2024

    Netzwerk für Wissenschaftlerinnen in RESIST startete. Beim Auftakt von „Women in RESIST“ (WiR) am 14. Mai in der MHH ging es ums Kennenlernen und erste Impulse zur Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext.

    Netzwerk für Wissenschaftlerinnen in RESIST startete. Beim Auftakt von „Women in RESIST“ (WiR) am 14. Mai in der MHH ging es ums Kennenlernen und erste Impulse zur Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext.

    Netzwerk für Wissenschaftlerinnen in RESIST startete. Beim Auftakt von „Women in RESIST“ (WiR) am 14. Mai in der MHH ging es ums Kennenlernen und erste Impulse zur Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext.

  • Erfolgreicher Deutschkurs

    7. Mai 2024

    7. Mai 2024

    7. Mai 2024

    Motivation kommt mit dem Können – und mit Herrn Sieg: Den Alltag meistern, mit Menschen in Kontakt kommen, die Kultur verstehen – aus diesen Gründen lernen Dr. Xiaoyu Zhang, [...]

    Motivation kommt mit dem Können – und mit Herrn Sieg: Den Alltag meistern, mit Menschen in Kontakt kommen, die Kultur verstehen – aus diesen Gründen lernen Dr. Xiaoyu Zhang, [...]

    Motivation kommt mit dem Können – und mit Herrn Sieg: Den Alltag meistern, mit Menschen in Kontakt kommen, die Kultur verstehen – aus diesen Gründen lernen Dr. Xiaoyu Zhang, Shruti Chopra und Ximena Leon Lara, die aus China, Indien [...]

  • Der Frühjahres-Newsletter ist da

    2. Mai 2024

    2. Mai 2024

    2. Mai 2024

    Hier ist der neue RESIST-Newsletter! Lesen Sie den neuen Newsletter und erfahren Sie dabei mehr über die Wahl des RESIST-Sprechers Prof. Förster (S. 1) und über unser neues RESIST-Mitglied [...]

    Hier ist der neue RESIST-Newsletter! Lesen Sie den neuen Newsletter und erfahren Sie dabei mehr über die Wahl des RESIST-Sprechers Prof. Förster (S. 1) und über unser neues RESIST-Mitglied [...]

    Hier ist der neue RESIST-Newsletter! Lesen Sie den neuen Newsletter und erfahren Sie dabei mehr über die Wahl des RESIST-Sprechers Prof. Förster (S. 1) und über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dölken (S. 2) sowie über die Plattform SHaReD (S.3.) [...]

  • Mitgliederversammlung im April

    23. April 2024

    23. April 2024

    23. April 2024

    Sich wiedersehen, informieren und austauschen – Gelegenheiten dazu bot die RESIST-Mitgliederversammlung am 17. April 2024 im Hörsaal Q, zu der 30 Mitglieder kamen und an der 17 weitere Mitglieder [...]

    Sich wiedersehen, informieren und austauschen – Gelegenheiten dazu bot die RESIST-Mitgliederversammlung am 17. April 2024 im Hörsaal Q, zu der 30 Mitglieder kamen und an der 17 weitere Mitglieder [...]

    Sich wiedersehen, informieren und austauschen – Gelegenheiten dazu bot die RESIST-Mitgliederversammlung am 17. April 2024 im Hörsaal Q, zu der 30 Mitglieder kamen und an der 17 weitere Mitglieder online teilnahmen. Sie alle begrüßte Prof. Schulz zu Beginn herzlich. [...]

  • Herzlich Willkommen Herr Prof. Dölken

    21. April 2024

    21. April 2024

    21. April 2024

    Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Professor Dr. Lars Dölken. Der Spezialist für Herpesviren ist seit dem 2. April 2024 Direktor des MHH-Instituts für Virologie und somit Nachfolger [...]

    Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Professor Dr. Lars Dölken. Der Spezialist für Herpesviren ist seit dem 2. April 2024 Direktor des MHH-Instituts für Virologie und somit Nachfolger [...]

    Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Professor Dr. Lars Dölken. Der Spezialist für Herpesviren ist seit dem 2. April 2024 Direktor des MHH-Instituts für Virologie und somit Nachfolger von Prof. Schulz, der das Institut seit 2000 leitete. Prof. [...]

  • Besuch des Ministers

    2. April 2024

    2. April 2024

    2. April 2024

    Über hohen Besuch durfte sich das RESIST-Sprechertrio freuen: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat sich am 21. März in der MHH über unseren Exzellenzcluster informiert. Prof. [...]

    Über hohen Besuch durfte sich das RESIST-Sprechertrio freuen: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat sich am 21. März in der MHH über unseren Exzellenzcluster informiert. Prof. [...]

    Über hohen Besuch durfte sich das RESIST-Sprechertrio freuen: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat sich am 21. März in der MHH über unseren Exzellenzcluster informiert. Prof. Manns empfing ihn den Minister sowie Julia Streuer, Leon Schmalstieg [...]

  • Stammzell-Tag

    22. März 2024

    22. März 2024

    22. März 2024

    Beim diesjährigen UniStem Day am 22. März in der MHH, den RESIST-Prof. Lachmann, PD Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert organisiert hatten, konnten 24 Schülerinnen und -schüler der [...]

    Beim diesjährigen UniStem Day am 22. März in der MHH, den RESIST-Prof. Lachmann, PD Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert organisiert hatten, konnten 24 Schülerinnen und -schüler der [...]

    Beim diesjährigen UniStem Day am 22. März in der MHH, den RESIST-Prof. Lachmann, PD Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert organisiert hatten, konnten 24 Schülerinnen und -schüler der Oberstufe die Stammzellforschung direkt erleben. Mitten in den Osterferien kamen [...]

  • Treffen für die Zukunft

    8. März 2024

    8. März 2024

    8. März 2024

    Treffen am 7. und 8. März im Kloster Wennigsen: RESIST-Mitglieder aus dem Vorstand und aus der RESIST-2 Lenkungsgruppe sowie Gäste kamen im Kloster Wennigsen zusammen, um die Weiterentwicklung des [...]

    Treffen am 7. und 8. März im Kloster Wennigsen: RESIST-Mitglieder aus dem Vorstand und aus der RESIST-2 Lenkungsgruppe sowie Gäste kamen im Kloster Wennigsen zusammen, um die Weiterentwicklung des [...]

    Treffen am 7. und 8. März im Kloster Wennigsen: RESIST-Mitglieder aus dem Vorstand und aus der RESIST-2 Lenkungsgruppe sowie Gäste kamen im Kloster Wennigsen zusammen, um die Weiterentwicklung des Clusters zu planen, denn am 22. August 2024 muss der [...]

  • Erste Abschlussfeier des Masters Biomedizinische Datenwissenschaft

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    Zum ersten Mal haben zwei Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft abgeschlossen: Dr. Adrian Schulz, der im Hörsaal F sichtlich froh gefeiert wurde (siehe Foto), und Konstantin Büttner, der zu [...]

    Zum ersten Mal haben zwei Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft abgeschlossen: Dr. Adrian Schulz, der im Hörsaal F sichtlich froh gefeiert wurde (siehe Foto), und Konstantin Büttner, der zu [...]

    Zum ersten Mal haben zwei Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft abgeschlossen: Dr. Adrian Schulz, der im Hörsaal F sichtlich froh gefeiert wurde (siehe Foto), und Konstantin Büttner, der zu diesem Zeitpunkt leider nicht in Hannover sein konnte. Geehrt wurden [...]

  • RESIST mit Virtual Reality im „aufhof“

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    Am 7. Februar war RESIST  im „aufhof“ mit dabei, als sich die MHH in dem ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäude an der Marktkirche in Hannovers Innenstadt mit zahlreichen Beiträgen präsentiert hat. [...]

    Am 7. Februar war RESIST  im „aufhof“ mit dabei, als sich die MHH in dem ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäude an der Marktkirche in Hannovers Innenstadt mit zahlreichen Beiträgen präsentiert hat. [...]

    Am 7. Februar war RESIST  im „aufhof“ mit dabei, als sich die MHH in dem ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäude an der Marktkirche in Hannovers Innenstadt mit zahlreichen Beiträgen präsentiert hat. Am Stand unseres Exzellenzclusters gab es einen brandneuen spannenden Virtual [...]

  • Herzlich Willkommen

    30. Januar 2024

    30. Januar 2024

    30. Januar 2024

    Brauche ich ein Visum? Wo kann ich wohnen? Welche Versicherung muss ich abschließen? Zahlreiche Fragen tauchen auf, wenn es darum geht, aus dem Ausland zu RESIST nach Hannover zu [...]

    Brauche ich ein Visum? Wo kann ich wohnen? Welche Versicherung muss ich abschließen? Zahlreiche Fragen tauchen auf, wenn es darum geht, aus dem Ausland zu RESIST nach Hannover zu [...]

    Brauche ich ein Visum? Wo kann ich wohnen? Welche Versicherung muss ich abschließen? Zahlreiche Fragen tauchen auf, wenn es darum geht, aus dem Ausland zu RESIST nach Hannover zu kommen, um hier zu forschen. Für einen ersten Einstieg in [...]

  • Datenbank zu Immunschwächen

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    Wenn Menschen häufig schwere und langwierige Infektionen haben, kann eine angeborene Immunschwäche die Ursache sein. Bisher hat man bereits fast 500 Gene gefunden, die mit solchen Immunschwächen assoziiert sind. [...]

    Wenn Menschen häufig schwere und langwierige Infektionen haben, kann eine angeborene Immunschwäche die Ursache sein. Bisher hat man bereits fast 500 Gene gefunden, die mit solchen Immunschwächen assoziiert sind. [...]

    Wenn Menschen häufig schwere und langwierige Infektionen haben, kann eine angeborene Immunschwäche die Ursache sein. Bisher hat man bereits fast 500 Gene gefunden, die mit solchen Immunschwächen assoziiert sind. Doch es gibt bis dato noch keine öffentlich zugängliche Datenbank, [...]

  • Neue Wege in der Bekämpfung von Lungeninfektionen

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    Prof. Lachmann erhält „ERC Proof of Concept Grant“ von der EU für die Weiterentwicklung einer neuartigen Immunzell-Therapie Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das [...]

    Prof. Lachmann erhält „ERC Proof of Concept Grant“ von der EU für die Weiterentwicklung einer neuartigen Immunzell-Therapie Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das [...]

    Prof. Lachmann erhält „ERC Proof of Concept Grant“ von der EU für die Weiterentwicklung einer neuartigen Immunzell-Therapie Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das Ziel des Teams um Prof. Lachmann. Die Europäische Union (EU) [...]

  • Der Winter-Newsletter ist da

    14. Dezember 2023

    14. Dezember 2023

    14. Dezember 2023

    Hier ist der Winter-RESIST-Newsletter! Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und brillante Ideen für die kommende Zeit - das wünscht Prof. Schulz allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters auf Seite 1. Begrüßen Sie [...]

    Hier ist der Winter-RESIST-Newsletter! Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und brillante Ideen für die kommende Zeit - das wünscht Prof. Schulz allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters auf Seite 1. Begrüßen Sie [...]

    Hier ist der Winter-RESIST-Newsletter! Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und brillante Ideen für die kommende Zeit - das wünscht Prof. Schulz allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters auf Seite 1. Begrüßen Sie mit uns neue Forschende in unserem RESIST-Team (Seite 3) und [...]

  • RESIST hilft

    11. Dezember 2023

    11. Dezember 2023

    11. Dezember 2023

    Karriere und Kind vereinbaren: Eine wissenschaftliche Karriere weiter zu verfolgen und gleichzeitig schwanger zu sein, ein Kind zu bekommen und es zu betreuen – das ist sehr schwierig. In [...]

    Karriere und Kind vereinbaren: Eine wissenschaftliche Karriere weiter zu verfolgen und gleichzeitig schwanger zu sein, ein Kind zu bekommen und es zu betreuen – das ist sehr schwierig. In [...]

    Karriere und Kind vereinbaren: Eine wissenschaftliche Karriere weiter zu verfolgen und gleichzeitig schwanger zu sein, ein Kind zu bekommen und es zu betreuen – das ist sehr schwierig. In RESIST tätige oder mit RESIST assoziierte Postdoktorandinnen können sich dabei [...]

  • Herzlich Willkommen

    29. November 2023

    29. November 2023

    29. November 2023

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit Anfälligkeiten für Infektionen zugrunde? „Einige Syndrome, die von Immundefekten verursacht [...]

  • RESIST-Forschende hoch angesehen

    16. November 2023

    16. November 2023

    16. November 2023

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ [...]

  • RESIST in der Schule

    15. November 2023

    15. November 2023

    15. November 2023

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr anschaulichen und spannenden Experimenten zu diesen Fragen sowie zu Übertragungswegen [...]

  • RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH

    13. November 2023

    13. November 2023

    13. November 2023

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das [...]

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das [...]

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das unter Schwarzlicht fluoresziert und so selbst prüfen, wie gut sie [...]

  • Hilfe bei der Analyse großer Datenmengen

    2. November 2023

    2. November 2023

    2. November 2023

    RESIST-Forschungsteams, die große Datenmengen generieren, können jetzt Hilfe bei der Analyse dieser komplexen biomedizinischen Daten erhalten. Denn die Bioinformatikerin Hanan Begali ist kürzlich zum RESIST-Team gestoßen, wo sie von [...]

    RESIST-Forschungsteams, die große Datenmengen generieren, können jetzt Hilfe bei der Analyse dieser komplexen biomedizinischen Daten erhalten. Denn die Bioinformatikerin Hanan Begali ist kürzlich zum RESIST-Team gestoßen, wo sie von [...]

    RESIST-Forschungsteams, die große Datenmengen generieren, können jetzt Hilfe bei der Analyse dieser komplexen biomedizinischen Daten erhalten. Denn die Bioinformatikerin Hanan Begali ist kürzlich zum RESIST-Team gestoßen, wo sie von Prof. Depledge, Prof. Lauber und Prof. Galardini in der RESIST [...]

  • Das zweite RESIST-Satellitensymposium

    17. Oktober 2023

    17. Oktober 2023

    17. Oktober 2023

    Das diesjährige RESIST-Satellitensymposium fand am 5. Oktober im Courtyard Hotel am Maschsee statt – im Rahmen der internationalen Tagung „Delta-Cure“. Diese Konferenz zu Hepatitis D-Virusinfektionen veranstaltete die MHH-Klinik für [...]

    Das diesjährige RESIST-Satellitensymposium fand am 5. Oktober im Courtyard Hotel am Maschsee statt – im Rahmen der internationalen Tagung „Delta-Cure“. Diese Konferenz zu Hepatitis D-Virusinfektionen veranstaltete die MHH-Klinik für [...]

    Das diesjährige RESIST-Satellitensymposium fand am 5. Oktober im Courtyard Hotel am Maschsee statt – im Rahmen der internationalen Tagung „Delta-Cure“. Diese Konferenz zu Hepatitis D-Virusinfektionen veranstaltete die MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie unter der Leitung von Prof. [...]

  • 16. Mini-Herpesvirus-Workshop

    5. Oktober 2023

    5. Oktober 2023

    5. Oktober 2023

    Mehr als 100 begeisterte Herpesvirus-Forscherinnen und -Forscher aus 33 Institutionen und sechs Ländern nahmen am 16. Mini-Herpesvirus-Workshop teil, der am 29. September 2023 erstmals an der MHH stattfand. Organisiert [...]

    Mehr als 100 begeisterte Herpesvirus-Forscherinnen und -Forscher aus 33 Institutionen und sechs Ländern nahmen am 16. Mini-Herpesvirus-Workshop teil, der am 29. September 2023 erstmals an der MHH stattfand. Organisiert [...]

    Mehr als 100 begeisterte Herpesvirus-Forscherinnen und -Forscher aus 33 Institutionen und sechs Ländern nahmen am 16. Mini-Herpesvirus-Workshop teil, der am 29. September 2023 erstmals an der MHH stattfand. Organisiert wurde diese jährlich stattfindende Tagung von Prof. Depledge und Prof. [...]

  • Kaposi-Sarkom-Herpesvirus: Forschende entwickeln Hemmstoffe

    4. Oktober 2023

    4. Oktober 2023

    4. Oktober 2023

    Herpesviren bleiben meist dauerhaft im Körper: Sie nisten sich in den Zellen ein und ihnen gelingt es auch, bei der Zellteilung von der Mutter- auf die Tochterzellen übertragen zu [...]

    Herpesviren bleiben meist dauerhaft im Körper: Sie nisten sich in den Zellen ein und ihnen gelingt es auch, bei der Zellteilung von der Mutter- auf die Tochterzellen übertragen zu [...]

    Herpesviren bleiben meist dauerhaft im Körper: Sie nisten sich in den Zellen ein und ihnen gelingt es auch, bei der Zellteilung von der Mutter- auf die Tochterzellen übertragen zu werden. Im Falle des Kaposi-Sarkom-Herpesvirus (KSHV) ist für den Prozess [...]

  • Masterstudium Biomedizinische Datenwissenschaft: Infoveranstaltung für Studieninteressierte

    24. April 2025

    24. April 2025

    24. April 2025

    Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft: Der Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester naht! Jetzt gibt drei (Online-) Infoveranstaltungen für Studieninteressierte - am 29.4., 14.5. und 26.6.!

    Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft: Der Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester naht! Jetzt gibt drei (Online-) Infoveranstaltungen für Studieninteressierte - am 29.4., 14.5. und 26.6.!

    Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft: Der Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester naht! Jetzt gibt drei (Online-) Infoveranstaltungen für Studieninteressierte - am 29.4., 14.5. und 26.6.!

  • Der neue Newsletter ist da

    15. April 2025

    15. April 2025

    15. April 2025

    Hier ist der Frühjahres RESIST-Newsletter! Wir berichten über die Begutachtung unseres Exzellenzclusters und begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder. Lesen Sie spannende Artikel über KI-Agenten in den Biowissenschaften und über [...]

    Hier ist der Frühjahres RESIST-Newsletter! Wir berichten über die Begutachtung unseres Exzellenzclusters und begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder. Lesen Sie spannende Artikel über KI-Agenten in den Biowissenschaften und über [...]

    Hier ist der Frühjahres RESIST-Newsletter! Wir berichten über die Begutachtung unseres Exzellenzclusters und begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder. Lesen Sie spannende Artikel über KI-Agenten in den Biowissenschaften und über neueste Forschungsthemen, notieren Sie sich künftige Termine und freuen Sie [...]

  • „Aging Clock“ enthüllt Alterungsprozesse

    31. März 2025

    31. März 2025

    31. März 2025

    Mit dem Alter verändert sich unser Immunsystem. Ein KI-basiertes Computermodell macht das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar.

    Mit dem Alter verändert sich unser Immunsystem. Ein KI-basiertes Computermodell macht das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar.

    Mit dem Alter verändert sich unser Immunsystem. Ein KI-basiertes Computermodell macht das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar.

  • UniStemDay 2025

    27. März 2025

    27. März 2025

    27. März 2025

    30 Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten Stammzellforschung in der MHH erleben - eigene Experimente inklusive.

    30 Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten Stammzellforschung in der MHH erleben - eigene Experimente inklusive.

    30 Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten Stammzellforschung in der MHH erleben - eigene Experimente inklusive.

  • Women in RESIST-Treffen

    27. März 2025

    27. März 2025

    27. März 2025

    Das zweite Treffen des Frauennetzwerks „Women in RESIST“ (WiR) fand am 13. März im Restaurant Brunnenhof statt. Es war ein lebendiger, inhaltsreicher und angenehmer Abend des Austauschs und der Vernetzung.

    Das zweite Treffen des Frauennetzwerks „Women in RESIST“ (WiR) fand am 13. März im Restaurant Brunnenhof statt. Es war ein lebendiger, inhaltsreicher und angenehmer Abend des Austauschs und der Vernetzung.

    Das zweite Treffen des Frauennetzwerks „Women in RESIST“ (WiR) fand am 13. März im Restaurant Brunnenhof statt. Es war ein lebendiger, inhaltsreicher und angenehmer Abend des Austauschs und der Vernetzung.

  • Wie altert das Immunsystem?

    12. März 2025

    12. März 2025

    12. März 2025

    Um die Mechanismen des Immunsystems älterer Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen.

    Um die Mechanismen des Immunsystems älterer Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen.

    Um die Mechanismen des Immunsystems älterer Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen.

  • Bakterien-Eigenschaften besser vorhersagbar

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    Neue Software microGWAS erleichtert Analysen, indem sie modernste Werkzeuge zur Durchführung bakterieller genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) integriert.

    Neue Software microGWAS erleichtert Analysen, indem sie modernste Werkzeuge zur Durchführung bakterieller genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) integriert.

    Neue Software microGWAS erleichtert Analysen, indem sie modernste Werkzeuge zur Durchführung bakterieller genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) integriert.

  • Feierlicher Abschluss

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor. 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge haben ihr Studium im Jahr 2024 erfolgreich beendet.

    Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor. 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge haben ihr Studium im Jahr 2024 erfolgreich beendet.

    Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor. 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge haben ihr Studium im Jahr 2024 erfolgreich beendet.

  • Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Mutationen, die für Immunflucht verantwortlich sind, schnell und sicher aufgespürt werden können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Mutationen, die für Immunflucht verantwortlich sind, schnell und sicher aufgespürt werden können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Mutationen, die für Immunflucht verantwortlich sind, schnell und sicher aufgespürt werden können. Bildquelle: Robert Koch Institut

  • Herzlich Willkommen

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Prof. Josef Penninger. Er widmet sich den Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserregern und nutzt dafür Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Prof. Josef Penninger. Er widmet sich den Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserregern und nutzt dafür Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Prof. Josef Penninger. Er widmet sich den Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserregern und nutzt dafür Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen.

  • ERC-Grant für Prof. Yang Li

    29. Januar 2025

    29. Januar 2025

    29. Januar 2025

    RESIST-Forscherin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern.

    RESIST-Forscherin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern.

    RESIST-Forscherin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern.

  • Behandlung von Infektionen über Antibiotika hinaus

    28. Januar 2025

    28. Januar 2025

    28. Januar 2025

    Das Enzym CYLD beeinträchtigt Makrophagen insofern, als dass sie Bakterien weniger gut unter ihre Kontrolle bringen können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Das Enzym CYLD beeinträchtigt Makrophagen insofern, als dass sie Bakterien weniger gut unter ihre Kontrolle bringen können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Das Enzym CYLD beeinträchtigt Makrophagen insofern, als dass sie Bakterien weniger gut unter ihre Kontrolle bringen können. Bildquelle: Robert Koch Institut

  • Herzlich Willkommen

    16. Januar 2025

    16. Januar 2025

    16. Januar 2025

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Dr. Nora Schmidt.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Dr. Nora Schmidt.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Dr. Nora Schmidt.

  • RESIST ist jetzt auf Bluesky

    15. Januar 2025

    15. Januar 2025

    15. Januar 2025

    RESIST wechselt von der Social-Media-Plattform ‚X‘ zur Social-Media-Plattform ‚Bluesky‘.

    RESIST wechselt von der Social-Media-Plattform ‚X‘ zur Social-Media-Plattform ‚Bluesky‘.

    RESIST wechselt von der Social-Media-Plattform ‚X‘ zur Social-Media-Plattform ‚Bluesky‘.

  • Impfstoffforschung: Hoffnung im Kampf gegen Hepatitis C

    9. Dezember 2024

    9. Dezember 2024

    9. Dezember 2024

    Prof. Krey veröffentlichte mit seinem Team eine Studie zu einem innovativen Impfstoffdesign gegen das Hepatitis-C-Virus

    Prof. Krey veröffentlichte mit seinem Team eine Studie zu einem innovativen Impfstoffdesign gegen das Hepatitis-C-Virus

    Prof. Krey veröffentlichte mit seinem Team eine Studie zu einem innovativen Impfstoffdesign gegen das Hepatitis-C-Virus

  • Vorhersage viraler Proteine

    2. Dezember 2024

    2. Dezember 2024

    2. Dezember 2024

    Das Team von RESIST-Professor Jens Bosse am CSSB hat eine Datenbank zur Strukturvorhersage entwickelt, die die Proteome aller menschlichen Herpesviren umfasst.

    Das Team von RESIST-Professor Jens Bosse am CSSB hat eine Datenbank zur Strukturvorhersage entwickelt, die die Proteome aller menschlichen Herpesviren umfasst.

    Das Team von RESIST-Professor Jens Bosse am CSSB hat eine Datenbank zur Strukturvorhersage entwickelt, die die Proteome aller menschlichen Herpesviren umfasst.

  • Masterstudium: Start des neuen Jahrgangs

    10. Oktober 2024

    10. Oktober 2024

    10. Oktober 2024

    In diesem Wintersemester haben 19 Studierende mit ihrem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH begonnen.

    In diesem Wintersemester haben 19 Studierende mit ihrem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH begonnen.

    In diesem Wintersemester haben 19 Studierende mit ihrem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH begonnen.

  • Erfolgreiches Symposium

    3. Oktober 2024

    3. Oktober 2024

    3. Oktober 2024

    "Microbes – Connecting Environment and Health" - der einzigartige Kongress der drei Infektionsforschungs-Cluster im Berliner Futurium

    "Microbes – Connecting Environment and Health" - der einzigartige Kongress der drei Infektionsforschungs-Cluster im Berliner Futurium

    "Microbes – Connecting Environment and Health" - der einzigartige Kongress der drei Infektionsforschungs-Cluster im Berliner Futurium

  • Ita-Askonas Preis für Prof. Ravens

    5. September 2024

    5. September 2024

    5. September 2024

    Professorin Dr. Sarina Ravens hat den mit 20.000 Euro dotierten Ita-Askonas Preis 2024 der European Federation of Immunologicial Societies (EFIS) erhalten.

    Professorin Dr. Sarina Ravens hat den mit 20.000 Euro dotierten Ita-Askonas Preis 2024 der European Federation of Immunologicial Societies (EFIS) erhalten.

    Professorin Dr. Sarina Ravens hat den mit 20.000 Euro dotierten Ita-Askonas Preis 2024 der European Federation of Immunologicial Societies (EFIS) erhalten.

  • Mehr als die Summe der Teile

    24. August 2024

    24. August 2024

    24. August 2024

    Prof. Galardini hat mit seinem Team die Rolle epistatischer Interaktion von Mutationen im SARS-CoV-2-Virus untersucht.

    Prof. Galardini hat mit seinem Team die Rolle epistatischer Interaktion von Mutationen im SARS-CoV-2-Virus untersucht.

    Prof. Galardini hat mit seinem Team die Rolle epistatischer Interaktion von Mutationen im SARS-CoV-2-Virus untersucht.

  • Den Feind zum Freund machen

    9. Juli 2024

    9. Juli 2024

    9. Juli 2024

    Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es einen Mechanismus der Immunabwehr verstärkt.

    Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es einen Mechanismus der Immunabwehr verstärkt.

    Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es einen Mechanismus der Immunabwehr verstärkt.

  • Linux und Leine

    1. Juli 2024

    1. Juli 2024

    1. Juli 2024

    In der Bioinformatik-Sommerschule konnten die Teilnehmenden lernen, Daten zu verarbeiten und visualisieren, um neue Erkenntnisse der Biologie und Medizin zu erlangen.

    In der Bioinformatik-Sommerschule konnten die Teilnehmenden lernen, Daten zu verarbeiten und visualisieren, um neue Erkenntnisse der Biologie und Medizin zu erlangen.

    In der Bioinformatik-Sommerschule konnten die Teilnehmenden lernen, Daten zu verarbeiten und visualisieren, um neue Erkenntnisse der Biologie und Medizin zu erlangen.

  • Herzlich Willkommen

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    Wir freuen uns sehr über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dr. Yannic Bartsch. Der Immunologe leitet die Nachwuchsgruppe "Antivirale Antikörper-Omics" am TWINCORE.

    Wir freuen uns sehr über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dr. Yannic Bartsch. Der Immunologe leitet die Nachwuchsgruppe "Antivirale Antikörper-Omics" am TWINCORE.

    Wir freuen uns sehr über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dr. Yannic Bartsch. Der Immunologe leitet die Nachwuchsgruppe "Antivirale Antikörper-Omics" am TWINCORE.

  • IdeenExpo: RESIST begeistert Gäste

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Ideen-Expo unseren VR-Film zum Infektionsprozess an und waren begeistert.

    Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Ideen-Expo unseren VR-Film zum Infektionsprozess an und waren begeistert.

    Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Ideen-Expo unseren VR-Film zum Infektionsprozess an und waren begeistert.

  • Herpesinfektionen bei Neurodermitis

    3. Juni 2024

    3. Juni 2024

    3. Juni 2024

    Frisch gefördert: Forschungsprojekt zur Abwehr von Herpes Simplex- und Varizella-Zoster-Viren. Studienteilnehmende mit Neurodermitis und schwerer Herpesinfektion gesucht.

    Frisch gefördert: Forschungsprojekt zur Abwehr von Herpes Simplex- und Varizella-Zoster-Viren. Studienteilnehmende mit Neurodermitis und schwerer Herpesinfektion gesucht.

    Frisch gefördert: Forschungsprojekt zur Abwehr von Herpes Simplex- und Varizella-Zoster-Viren. Studienteilnehmende mit Neurodermitis und schwerer Herpesinfektion gesucht.

  • RESIST ist bei der IdeenExpo

    24. Mai 2024

    24. Mai 2024

    24. Mai 2024

    Kommt zur IdeenExpo aufs Messegelände in Hannover! Bei Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften zeigt RESIST einen einmaligen VR-Film zur Herpes-Infektion.

    Kommt zur IdeenExpo aufs Messegelände in Hannover! Bei Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften zeigt RESIST einen einmaligen VR-Film zur Herpes-Infektion.

    Kommt zur IdeenExpo aufs Messegelände in Hannover! Bei Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften zeigt RESIST einen einmaligen VR-Film zur Herpes-Infektion.

  • Zu Besuch in Glasgow

    16. Mai 2024

    16. Mai 2024

    16. Mai 2024

    Die Zusammenarbeit mit Glasgow intensiviert sich. Grundlage ist das im Rahmen von RESIST entstandene deutsch-schottische Projekt „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS).

    Die Zusammenarbeit mit Glasgow intensiviert sich. Grundlage ist das im Rahmen von RESIST entstandene deutsch-schottische Projekt „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS).

    Die Zusammenarbeit mit Glasgow intensiviert sich. Grundlage ist das im Rahmen von RESIST entstandene deutsch-schottische Projekt „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS).

  • Start des Netzwerks „Women in RESIST“

    15. Mai 2024

    15. Mai 2024

    15. Mai 2024

    Netzwerk für Wissenschaftlerinnen in RESIST startete. Beim Auftakt von „Women in RESIST“ (WiR) am 14. Mai in der MHH ging es ums Kennenlernen und erste Impulse zur Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext.

    Netzwerk für Wissenschaftlerinnen in RESIST startete. Beim Auftakt von „Women in RESIST“ (WiR) am 14. Mai in der MHH ging es ums Kennenlernen und erste Impulse zur Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext.

    Netzwerk für Wissenschaftlerinnen in RESIST startete. Beim Auftakt von „Women in RESIST“ (WiR) am 14. Mai in der MHH ging es ums Kennenlernen und erste Impulse zur Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext.

  • Erfolgreicher Deutschkurs

    7. Mai 2024

    7. Mai 2024

    7. Mai 2024

    Motivation kommt mit dem Können – und mit Herrn Sieg: Den Alltag meistern, mit Menschen in Kontakt kommen, die Kultur verstehen – aus diesen Gründen lernen Dr. Xiaoyu Zhang, [...]

    Motivation kommt mit dem Können – und mit Herrn Sieg: Den Alltag meistern, mit Menschen in Kontakt kommen, die Kultur verstehen – aus diesen Gründen lernen Dr. Xiaoyu Zhang, [...]

    Motivation kommt mit dem Können – und mit Herrn Sieg: Den Alltag meistern, mit Menschen in Kontakt kommen, die Kultur verstehen – aus diesen Gründen lernen Dr. Xiaoyu Zhang, Shruti Chopra und Ximena Leon Lara, die aus China, Indien [...]

  • Der Frühjahres-Newsletter ist da

    2. Mai 2024

    2. Mai 2024

    2. Mai 2024

    Hier ist der neue RESIST-Newsletter! Lesen Sie den neuen Newsletter und erfahren Sie dabei mehr über die Wahl des RESIST-Sprechers Prof. Förster (S. 1) und über unser neues RESIST-Mitglied [...]

    Hier ist der neue RESIST-Newsletter! Lesen Sie den neuen Newsletter und erfahren Sie dabei mehr über die Wahl des RESIST-Sprechers Prof. Förster (S. 1) und über unser neues RESIST-Mitglied [...]

    Hier ist der neue RESIST-Newsletter! Lesen Sie den neuen Newsletter und erfahren Sie dabei mehr über die Wahl des RESIST-Sprechers Prof. Förster (S. 1) und über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dölken (S. 2) sowie über die Plattform SHaReD (S.3.) [...]

  • Mitgliederversammlung im April

    23. April 2024

    23. April 2024

    23. April 2024

    Sich wiedersehen, informieren und austauschen – Gelegenheiten dazu bot die RESIST-Mitgliederversammlung am 17. April 2024 im Hörsaal Q, zu der 30 Mitglieder kamen und an der 17 weitere Mitglieder [...]

    Sich wiedersehen, informieren und austauschen – Gelegenheiten dazu bot die RESIST-Mitgliederversammlung am 17. April 2024 im Hörsaal Q, zu der 30 Mitglieder kamen und an der 17 weitere Mitglieder [...]

    Sich wiedersehen, informieren und austauschen – Gelegenheiten dazu bot die RESIST-Mitgliederversammlung am 17. April 2024 im Hörsaal Q, zu der 30 Mitglieder kamen und an der 17 weitere Mitglieder online teilnahmen. Sie alle begrüßte Prof. Schulz zu Beginn herzlich. [...]

  • Herzlich Willkommen Herr Prof. Dölken

    21. April 2024

    21. April 2024

    21. April 2024

    Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Professor Dr. Lars Dölken. Der Spezialist für Herpesviren ist seit dem 2. April 2024 Direktor des MHH-Instituts für Virologie und somit Nachfolger [...]

    Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Professor Dr. Lars Dölken. Der Spezialist für Herpesviren ist seit dem 2. April 2024 Direktor des MHH-Instituts für Virologie und somit Nachfolger [...]

    Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Professor Dr. Lars Dölken. Der Spezialist für Herpesviren ist seit dem 2. April 2024 Direktor des MHH-Instituts für Virologie und somit Nachfolger von Prof. Schulz, der das Institut seit 2000 leitete. Prof. [...]

  • Besuch des Ministers

    2. April 2024

    2. April 2024

    2. April 2024

    Über hohen Besuch durfte sich das RESIST-Sprechertrio freuen: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat sich am 21. März in der MHH über unseren Exzellenzcluster informiert. Prof. [...]

    Über hohen Besuch durfte sich das RESIST-Sprechertrio freuen: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat sich am 21. März in der MHH über unseren Exzellenzcluster informiert. Prof. [...]

    Über hohen Besuch durfte sich das RESIST-Sprechertrio freuen: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat sich am 21. März in der MHH über unseren Exzellenzcluster informiert. Prof. Manns empfing ihn den Minister sowie Julia Streuer, Leon Schmalstieg [...]

  • Stammzell-Tag

    22. März 2024

    22. März 2024

    22. März 2024

    Beim diesjährigen UniStem Day am 22. März in der MHH, den RESIST-Prof. Lachmann, PD Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert organisiert hatten, konnten 24 Schülerinnen und -schüler der [...]

    Beim diesjährigen UniStem Day am 22. März in der MHH, den RESIST-Prof. Lachmann, PD Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert organisiert hatten, konnten 24 Schülerinnen und -schüler der [...]

    Beim diesjährigen UniStem Day am 22. März in der MHH, den RESIST-Prof. Lachmann, PD Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert organisiert hatten, konnten 24 Schülerinnen und -schüler der Oberstufe die Stammzellforschung direkt erleben. Mitten in den Osterferien kamen [...]

  • Treffen für die Zukunft

    8. März 2024

    8. März 2024

    8. März 2024

    Treffen am 7. und 8. März im Kloster Wennigsen: RESIST-Mitglieder aus dem Vorstand und aus der RESIST-2 Lenkungsgruppe sowie Gäste kamen im Kloster Wennigsen zusammen, um die Weiterentwicklung des [...]

    Treffen am 7. und 8. März im Kloster Wennigsen: RESIST-Mitglieder aus dem Vorstand und aus der RESIST-2 Lenkungsgruppe sowie Gäste kamen im Kloster Wennigsen zusammen, um die Weiterentwicklung des [...]

    Treffen am 7. und 8. März im Kloster Wennigsen: RESIST-Mitglieder aus dem Vorstand und aus der RESIST-2 Lenkungsgruppe sowie Gäste kamen im Kloster Wennigsen zusammen, um die Weiterentwicklung des Clusters zu planen, denn am 22. August 2024 muss der [...]

  • Erste Abschlussfeier des Masters Biomedizinische Datenwissenschaft

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    Zum ersten Mal haben zwei Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft abgeschlossen: Dr. Adrian Schulz, der im Hörsaal F sichtlich froh gefeiert wurde (siehe Foto), und Konstantin Büttner, der zu [...]

    Zum ersten Mal haben zwei Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft abgeschlossen: Dr. Adrian Schulz, der im Hörsaal F sichtlich froh gefeiert wurde (siehe Foto), und Konstantin Büttner, der zu [...]

    Zum ersten Mal haben zwei Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft abgeschlossen: Dr. Adrian Schulz, der im Hörsaal F sichtlich froh gefeiert wurde (siehe Foto), und Konstantin Büttner, der zu diesem Zeitpunkt leider nicht in Hannover sein konnte. Geehrt wurden [...]

  • RESIST mit Virtual Reality im „aufhof“

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    Am 7. Februar war RESIST  im „aufhof“ mit dabei, als sich die MHH in dem ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäude an der Marktkirche in Hannovers Innenstadt mit zahlreichen Beiträgen präsentiert hat. [...]

    Am 7. Februar war RESIST  im „aufhof“ mit dabei, als sich die MHH in dem ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäude an der Marktkirche in Hannovers Innenstadt mit zahlreichen Beiträgen präsentiert hat. [...]

    Am 7. Februar war RESIST  im „aufhof“ mit dabei, als sich die MHH in dem ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäude an der Marktkirche in Hannovers Innenstadt mit zahlreichen Beiträgen präsentiert hat. Am Stand unseres Exzellenzclusters gab es einen brandneuen spannenden Virtual [...]

  • Herzlich Willkommen

    30. Januar 2024

    30. Januar 2024

    30. Januar 2024

    Brauche ich ein Visum? Wo kann ich wohnen? Welche Versicherung muss ich abschließen? Zahlreiche Fragen tauchen auf, wenn es darum geht, aus dem Ausland zu RESIST nach Hannover zu [...]

    Brauche ich ein Visum? Wo kann ich wohnen? Welche Versicherung muss ich abschließen? Zahlreiche Fragen tauchen auf, wenn es darum geht, aus dem Ausland zu RESIST nach Hannover zu [...]

    Brauche ich ein Visum? Wo kann ich wohnen? Welche Versicherung muss ich abschließen? Zahlreiche Fragen tauchen auf, wenn es darum geht, aus dem Ausland zu RESIST nach Hannover zu kommen, um hier zu forschen. Für einen ersten Einstieg in [...]

  • Datenbank zu Immunschwächen

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    Wenn Menschen häufig schwere und langwierige Infektionen haben, kann eine angeborene Immunschwäche die Ursache sein. Bisher hat man bereits fast 500 Gene gefunden, die mit solchen Immunschwächen assoziiert sind. [...]

    Wenn Menschen häufig schwere und langwierige Infektionen haben, kann eine angeborene Immunschwäche die Ursache sein. Bisher hat man bereits fast 500 Gene gefunden, die mit solchen Immunschwächen assoziiert sind. [...]

    Wenn Menschen häufig schwere und langwierige Infektionen haben, kann eine angeborene Immunschwäche die Ursache sein. Bisher hat man bereits fast 500 Gene gefunden, die mit solchen Immunschwächen assoziiert sind. Doch es gibt bis dato noch keine öffentlich zugängliche Datenbank, [...]

  • Neue Wege in der Bekämpfung von Lungeninfektionen

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    Prof. Lachmann erhält „ERC Proof of Concept Grant“ von der EU für die Weiterentwicklung einer neuartigen Immunzell-Therapie Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das [...]

    Prof. Lachmann erhält „ERC Proof of Concept Grant“ von der EU für die Weiterentwicklung einer neuartigen Immunzell-Therapie Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das [...]

    Prof. Lachmann erhält „ERC Proof of Concept Grant“ von der EU für die Weiterentwicklung einer neuartigen Immunzell-Therapie Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das Ziel des Teams um Prof. Lachmann. Die Europäische Union (EU) [...]

  • Der Winter-Newsletter ist da

    14. Dezember 2023

    14. Dezember 2023

    14. Dezember 2023

    Hier ist der Winter-RESIST-Newsletter! Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und brillante Ideen für die kommende Zeit - das wünscht Prof. Schulz allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters auf Seite 1. Begrüßen Sie [...]

    Hier ist der Winter-RESIST-Newsletter! Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und brillante Ideen für die kommende Zeit - das wünscht Prof. Schulz allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters auf Seite 1. Begrüßen Sie [...]

    Hier ist der Winter-RESIST-Newsletter! Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und brillante Ideen für die kommende Zeit - das wünscht Prof. Schulz allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters auf Seite 1. Begrüßen Sie mit uns neue Forschende in unserem RESIST-Team (Seite 3) und [...]

  • RESIST hilft

    11. Dezember 2023

    11. Dezember 2023

    11. Dezember 2023

    Karriere und Kind vereinbaren: Eine wissenschaftliche Karriere weiter zu verfolgen und gleichzeitig schwanger zu sein, ein Kind zu bekommen und es zu betreuen – das ist sehr schwierig. In [...]

    Karriere und Kind vereinbaren: Eine wissenschaftliche Karriere weiter zu verfolgen und gleichzeitig schwanger zu sein, ein Kind zu bekommen und es zu betreuen – das ist sehr schwierig. In [...]

    Karriere und Kind vereinbaren: Eine wissenschaftliche Karriere weiter zu verfolgen und gleichzeitig schwanger zu sein, ein Kind zu bekommen und es zu betreuen – das ist sehr schwierig. In RESIST tätige oder mit RESIST assoziierte Postdoktorandinnen können sich dabei [...]

  • Herzlich Willkommen

    29. November 2023

    29. November 2023

    29. November 2023

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit Anfälligkeiten für Infektionen zugrunde? „Einige Syndrome, die von Immundefekten verursacht [...]

  • RESIST-Forschende hoch angesehen

    16. November 2023

    16. November 2023

    16. November 2023

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ [...]

  • RESIST in der Schule

    15. November 2023

    15. November 2023

    15. November 2023

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr anschaulichen und spannenden Experimenten zu diesen Fragen sowie zu Übertragungswegen [...]

  • RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH

    13. November 2023

    13. November 2023

    13. November 2023

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das [...]

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das [...]

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das unter Schwarzlicht fluoresziert und so selbst prüfen, wie gut sie [...]

  • Hilfe bei der Analyse großer Datenmengen

    2. November 2023

    2. November 2023

    2. November 2023

    RESIST-Forschungsteams, die große Datenmengen generieren, können jetzt Hilfe bei der Analyse dieser komplexen biomedizinischen Daten erhalten. Denn die Bioinformatikerin Hanan Begali ist kürzlich zum RESIST-Team gestoßen, wo sie von [...]

    RESIST-Forschungsteams, die große Datenmengen generieren, können jetzt Hilfe bei der Analyse dieser komplexen biomedizinischen Daten erhalten. Denn die Bioinformatikerin Hanan Begali ist kürzlich zum RESIST-Team gestoßen, wo sie von [...]

    RESIST-Forschungsteams, die große Datenmengen generieren, können jetzt Hilfe bei der Analyse dieser komplexen biomedizinischen Daten erhalten. Denn die Bioinformatikerin Hanan Begali ist kürzlich zum RESIST-Team gestoßen, wo sie von Prof. Depledge, Prof. Lauber und Prof. Galardini in der RESIST [...]

  • Das zweite RESIST-Satellitensymposium

    17. Oktober 2023

    17. Oktober 2023

    17. Oktober 2023

    Das diesjährige RESIST-Satellitensymposium fand am 5. Oktober im Courtyard Hotel am Maschsee statt – im Rahmen der internationalen Tagung „Delta-Cure“. Diese Konferenz zu Hepatitis D-Virusinfektionen veranstaltete die MHH-Klinik für [...]

    Das diesjährige RESIST-Satellitensymposium fand am 5. Oktober im Courtyard Hotel am Maschsee statt – im Rahmen der internationalen Tagung „Delta-Cure“. Diese Konferenz zu Hepatitis D-Virusinfektionen veranstaltete die MHH-Klinik für [...]

    Das diesjährige RESIST-Satellitensymposium fand am 5. Oktober im Courtyard Hotel am Maschsee statt – im Rahmen der internationalen Tagung „Delta-Cure“. Diese Konferenz zu Hepatitis D-Virusinfektionen veranstaltete die MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie unter der Leitung von Prof. [...]

  • 16. Mini-Herpesvirus-Workshop

    5. Oktober 2023

    5. Oktober 2023

    5. Oktober 2023

    Mehr als 100 begeisterte Herpesvirus-Forscherinnen und -Forscher aus 33 Institutionen und sechs Ländern nahmen am 16. Mini-Herpesvirus-Workshop teil, der am 29. September 2023 erstmals an der MHH stattfand. Organisiert [...]

    Mehr als 100 begeisterte Herpesvirus-Forscherinnen und -Forscher aus 33 Institutionen und sechs Ländern nahmen am 16. Mini-Herpesvirus-Workshop teil, der am 29. September 2023 erstmals an der MHH stattfand. Organisiert [...]

    Mehr als 100 begeisterte Herpesvirus-Forscherinnen und -Forscher aus 33 Institutionen und sechs Ländern nahmen am 16. Mini-Herpesvirus-Workshop teil, der am 29. September 2023 erstmals an der MHH stattfand. Organisiert wurde diese jährlich stattfindende Tagung von Prof. Depledge und Prof. [...]

  • Kaposi-Sarkom-Herpesvirus: Forschende entwickeln Hemmstoffe

    4. Oktober 2023

    4. Oktober 2023

    4. Oktober 2023

    Herpesviren bleiben meist dauerhaft im Körper: Sie nisten sich in den Zellen ein und ihnen gelingt es auch, bei der Zellteilung von der Mutter- auf die Tochterzellen übertragen zu [...]

    Herpesviren bleiben meist dauerhaft im Körper: Sie nisten sich in den Zellen ein und ihnen gelingt es auch, bei der Zellteilung von der Mutter- auf die Tochterzellen übertragen zu [...]

    Herpesviren bleiben meist dauerhaft im Körper: Sie nisten sich in den Zellen ein und ihnen gelingt es auch, bei der Zellteilung von der Mutter- auf die Tochterzellen übertragen zu werden. Im Falle des Kaposi-Sarkom-Herpesvirus (KSHV) ist für den Prozess [...]

  • Masterstudium Biomedizinische Datenwissenschaft: Infoveranstaltung für Studieninteressierte

    24. April 2025

    24. April 2025

    24. April 2025

    Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft: Der Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester naht! Jetzt gibt drei (Online-) Infoveranstaltungen für Studieninteressierte - am 29.4., 14.5. und 26.6.!

    Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft: Der Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester naht! Jetzt gibt drei (Online-) Infoveranstaltungen für Studieninteressierte - am 29.4., 14.5. und 26.6.!

    Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft: Der Bewerbungsstart für das kommende Wintersemester naht! Jetzt gibt drei (Online-) Infoveranstaltungen für Studieninteressierte - am 29.4., 14.5. und 26.6.!

  • Der neue Newsletter ist da

    15. April 2025

    15. April 2025

    15. April 2025

    Hier ist der Frühjahres RESIST-Newsletter! Wir berichten über die Begutachtung unseres Exzellenzclusters und begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder. Lesen Sie spannende Artikel über KI-Agenten in den Biowissenschaften und über [...]

    Hier ist der Frühjahres RESIST-Newsletter! Wir berichten über die Begutachtung unseres Exzellenzclusters und begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder. Lesen Sie spannende Artikel über KI-Agenten in den Biowissenschaften und über [...]

    Hier ist der Frühjahres RESIST-Newsletter! Wir berichten über die Begutachtung unseres Exzellenzclusters und begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder. Lesen Sie spannende Artikel über KI-Agenten in den Biowissenschaften und über neueste Forschungsthemen, notieren Sie sich künftige Termine und freuen Sie [...]

  • „Aging Clock“ enthüllt Alterungsprozesse

    31. März 2025

    31. März 2025

    31. März 2025

    Mit dem Alter verändert sich unser Immunsystem. Ein KI-basiertes Computermodell macht das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar.

    Mit dem Alter verändert sich unser Immunsystem. Ein KI-basiertes Computermodell macht das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar.

    Mit dem Alter verändert sich unser Immunsystem. Ein KI-basiertes Computermodell macht das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar.

  • UniStemDay 2025

    27. März 2025

    27. März 2025

    27. März 2025

    30 Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten Stammzellforschung in der MHH erleben - eigene Experimente inklusive.

    30 Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten Stammzellforschung in der MHH erleben - eigene Experimente inklusive.

    30 Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten Stammzellforschung in der MHH erleben - eigene Experimente inklusive.

  • Women in RESIST-Treffen

    27. März 2025

    27. März 2025

    27. März 2025

    Das zweite Treffen des Frauennetzwerks „Women in RESIST“ (WiR) fand am 13. März im Restaurant Brunnenhof statt. Es war ein lebendiger, inhaltsreicher und angenehmer Abend des Austauschs und der Vernetzung.

    Das zweite Treffen des Frauennetzwerks „Women in RESIST“ (WiR) fand am 13. März im Restaurant Brunnenhof statt. Es war ein lebendiger, inhaltsreicher und angenehmer Abend des Austauschs und der Vernetzung.

    Das zweite Treffen des Frauennetzwerks „Women in RESIST“ (WiR) fand am 13. März im Restaurant Brunnenhof statt. Es war ein lebendiger, inhaltsreicher und angenehmer Abend des Austauschs und der Vernetzung.

  • Wie altert das Immunsystem?

    12. März 2025

    12. März 2025

    12. März 2025

    Um die Mechanismen des Immunsystems älterer Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen.

    Um die Mechanismen des Immunsystems älterer Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen.

    Um die Mechanismen des Immunsystems älterer Menschen besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam detaillierte Immunprofile erstellt, die präziser und umfassender sind als alle bisherigen.

  • Bakterien-Eigenschaften besser vorhersagbar

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    Neue Software microGWAS erleichtert Analysen, indem sie modernste Werkzeuge zur Durchführung bakterieller genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) integriert.

    Neue Software microGWAS erleichtert Analysen, indem sie modernste Werkzeuge zur Durchführung bakterieller genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) integriert.

    Neue Software microGWAS erleichtert Analysen, indem sie modernste Werkzeuge zur Durchführung bakterieller genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) integriert.

  • Feierlicher Abschluss

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    12. Februar 2025

    Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor. 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge haben ihr Studium im Jahr 2024 erfolgreich beendet.

    Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor. 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge haben ihr Studium im Jahr 2024 erfolgreich beendet.

    Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor. 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge haben ihr Studium im Jahr 2024 erfolgreich beendet.

  • Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Mutationen, die für Immunflucht verantwortlich sind, schnell und sicher aufgespürt werden können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Mutationen, die für Immunflucht verantwortlich sind, schnell und sicher aufgespürt werden können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Mutationen, die für Immunflucht verantwortlich sind, schnell und sicher aufgespürt werden können. Bildquelle: Robert Koch Institut

  • Herzlich Willkommen

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    30. Januar 2025

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Prof. Josef Penninger. Er widmet sich den Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserregern und nutzt dafür Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Prof. Josef Penninger. Er widmet sich den Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserregern und nutzt dafür Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Prof. Josef Penninger. Er widmet sich den Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserregern und nutzt dafür Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen.

  • ERC-Grant für Prof. Yang Li

    29. Januar 2025

    29. Januar 2025

    29. Januar 2025

    RESIST-Forscherin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern.

    RESIST-Forscherin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern.

    RESIST-Forscherin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern.

  • Behandlung von Infektionen über Antibiotika hinaus

    28. Januar 2025

    28. Januar 2025

    28. Januar 2025

    Das Enzym CYLD beeinträchtigt Makrophagen insofern, als dass sie Bakterien weniger gut unter ihre Kontrolle bringen können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Das Enzym CYLD beeinträchtigt Makrophagen insofern, als dass sie Bakterien weniger gut unter ihre Kontrolle bringen können. Bildquelle: Robert Koch Institut

    Das Enzym CYLD beeinträchtigt Makrophagen insofern, als dass sie Bakterien weniger gut unter ihre Kontrolle bringen können. Bildquelle: Robert Koch Institut

  • Herzlich Willkommen

    16. Januar 2025

    16. Januar 2025

    16. Januar 2025

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Dr. Nora Schmidt.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Dr. Nora Schmidt.

    Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied Dr. Nora Schmidt.

  • RESIST ist jetzt auf Bluesky

    15. Januar 2025

    15. Januar 2025

    15. Januar 2025

    RESIST wechselt von der Social-Media-Plattform ‚X‘ zur Social-Media-Plattform ‚Bluesky‘.

    RESIST wechselt von der Social-Media-Plattform ‚X‘ zur Social-Media-Plattform ‚Bluesky‘.

    RESIST wechselt von der Social-Media-Plattform ‚X‘ zur Social-Media-Plattform ‚Bluesky‘.

  • Impfstoffforschung: Hoffnung im Kampf gegen Hepatitis C

    9. Dezember 2024

    9. Dezember 2024

    9. Dezember 2024

    Prof. Krey veröffentlichte mit seinem Team eine Studie zu einem innovativen Impfstoffdesign gegen das Hepatitis-C-Virus

    Prof. Krey veröffentlichte mit seinem Team eine Studie zu einem innovativen Impfstoffdesign gegen das Hepatitis-C-Virus

    Prof. Krey veröffentlichte mit seinem Team eine Studie zu einem innovativen Impfstoffdesign gegen das Hepatitis-C-Virus

  • Vorhersage viraler Proteine

    2. Dezember 2024

    2. Dezember 2024

    2. Dezember 2024

    Das Team von RESIST-Professor Jens Bosse am CSSB hat eine Datenbank zur Strukturvorhersage entwickelt, die die Proteome aller menschlichen Herpesviren umfasst.

    Das Team von RESIST-Professor Jens Bosse am CSSB hat eine Datenbank zur Strukturvorhersage entwickelt, die die Proteome aller menschlichen Herpesviren umfasst.

    Das Team von RESIST-Professor Jens Bosse am CSSB hat eine Datenbank zur Strukturvorhersage entwickelt, die die Proteome aller menschlichen Herpesviren umfasst.

  • Masterstudium: Start des neuen Jahrgangs

    10. Oktober 2024

    10. Oktober 2024

    10. Oktober 2024

    In diesem Wintersemester haben 19 Studierende mit ihrem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH begonnen.

    In diesem Wintersemester haben 19 Studierende mit ihrem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH begonnen.

    In diesem Wintersemester haben 19 Studierende mit ihrem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH begonnen.

  • Erfolgreiches Symposium

    3. Oktober 2024

    3. Oktober 2024

    3. Oktober 2024

    "Microbes – Connecting Environment and Health" - der einzigartige Kongress der drei Infektionsforschungs-Cluster im Berliner Futurium

    "Microbes – Connecting Environment and Health" - der einzigartige Kongress der drei Infektionsforschungs-Cluster im Berliner Futurium

    "Microbes – Connecting Environment and Health" - der einzigartige Kongress der drei Infektionsforschungs-Cluster im Berliner Futurium

  • Ita-Askonas Preis für Prof. Ravens

    5. September 2024

    5. September 2024

    5. September 2024

    Professorin Dr. Sarina Ravens hat den mit 20.000 Euro dotierten Ita-Askonas Preis 2024 der European Federation of Immunologicial Societies (EFIS) erhalten.

    Professorin Dr. Sarina Ravens hat den mit 20.000 Euro dotierten Ita-Askonas Preis 2024 der European Federation of Immunologicial Societies (EFIS) erhalten.

    Professorin Dr. Sarina Ravens hat den mit 20.000 Euro dotierten Ita-Askonas Preis 2024 der European Federation of Immunologicial Societies (EFIS) erhalten.

  • Mehr als die Summe der Teile

    24. August 2024

    24. August 2024

    24. August 2024

    Prof. Galardini hat mit seinem Team die Rolle epistatischer Interaktion von Mutationen im SARS-CoV-2-Virus untersucht.

    Prof. Galardini hat mit seinem Team die Rolle epistatischer Interaktion von Mutationen im SARS-CoV-2-Virus untersucht.

    Prof. Galardini hat mit seinem Team die Rolle epistatischer Interaktion von Mutationen im SARS-CoV-2-Virus untersucht.

  • Den Feind zum Freund machen

    9. Juli 2024

    9. Juli 2024

    9. Juli 2024

    Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es einen Mechanismus der Immunabwehr verstärkt.

    Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es einen Mechanismus der Immunabwehr verstärkt.

    Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es einen Mechanismus der Immunabwehr verstärkt.

  • Linux und Leine

    1. Juli 2024

    1. Juli 2024

    1. Juli 2024

    In der Bioinformatik-Sommerschule konnten die Teilnehmenden lernen, Daten zu verarbeiten und visualisieren, um neue Erkenntnisse der Biologie und Medizin zu erlangen.

    In der Bioinformatik-Sommerschule konnten die Teilnehmenden lernen, Daten zu verarbeiten und visualisieren, um neue Erkenntnisse der Biologie und Medizin zu erlangen.

    In der Bioinformatik-Sommerschule konnten die Teilnehmenden lernen, Daten zu verarbeiten und visualisieren, um neue Erkenntnisse der Biologie und Medizin zu erlangen.

  • Herzlich Willkommen

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    Wir freuen uns sehr über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dr. Yannic Bartsch. Der Immunologe leitet die Nachwuchsgruppe "Antivirale Antikörper-Omics" am TWINCORE.

    Wir freuen uns sehr über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dr. Yannic Bartsch. Der Immunologe leitet die Nachwuchsgruppe "Antivirale Antikörper-Omics" am TWINCORE.

    Wir freuen uns sehr über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dr. Yannic Bartsch. Der Immunologe leitet die Nachwuchsgruppe "Antivirale Antikörper-Omics" am TWINCORE.

  • IdeenExpo: RESIST begeistert Gäste

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    17. Juni 2024

    Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Ideen-Expo unseren VR-Film zum Infektionsprozess an und waren begeistert.

    Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Ideen-Expo unseren VR-Film zum Infektionsprozess an und waren begeistert.

    Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Ideen-Expo unseren VR-Film zum Infektionsprozess an und waren begeistert.

  • Herpesinfektionen bei Neurodermitis

    3. Juni 2024

    3. Juni 2024

    3. Juni 2024

    Frisch gefördert: Forschungsprojekt zur Abwehr von Herpes Simplex- und Varizella-Zoster-Viren. Studienteilnehmende mit Neurodermitis und schwerer Herpesinfektion gesucht.

    Frisch gefördert: Forschungsprojekt zur Abwehr von Herpes Simplex- und Varizella-Zoster-Viren. Studienteilnehmende mit Neurodermitis und schwerer Herpesinfektion gesucht.

    Frisch gefördert: Forschungsprojekt zur Abwehr von Herpes Simplex- und Varizella-Zoster-Viren. Studienteilnehmende mit Neurodermitis und schwerer Herpesinfektion gesucht.

  • RESIST ist bei der IdeenExpo

    24. Mai 2024

    24. Mai 2024

    24. Mai 2024

    Kommt zur IdeenExpo aufs Messegelände in Hannover! Bei Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften zeigt RESIST einen einmaligen VR-Film zur Herpes-Infektion.

    Kommt zur IdeenExpo aufs Messegelände in Hannover! Bei Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften zeigt RESIST einen einmaligen VR-Film zur Herpes-Infektion.

    Kommt zur IdeenExpo aufs Messegelände in Hannover! Bei Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften zeigt RESIST einen einmaligen VR-Film zur Herpes-Infektion.

  • Zu Besuch in Glasgow

    16. Mai 2024

    16. Mai 2024

    16. Mai 2024

    Die Zusammenarbeit mit Glasgow intensiviert sich. Grundlage ist das im Rahmen von RESIST entstandene deutsch-schottische Projekt „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS).

    Die Zusammenarbeit mit Glasgow intensiviert sich. Grundlage ist das im Rahmen von RESIST entstandene deutsch-schottische Projekt „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS).

    Die Zusammenarbeit mit Glasgow intensiviert sich. Grundlage ist das im Rahmen von RESIST entstandene deutsch-schottische Projekt „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS).

  • Start des Netzwerks „Women in RESIST“

    15. Mai 2024

    15. Mai 2024

    15. Mai 2024

    Netzwerk für Wissenschaftlerinnen in RESIST startete. Beim Auftakt von „Women in RESIST“ (WiR) am 14. Mai in der MHH ging es ums Kennenlernen und erste Impulse zur Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext.

    Netzwerk für Wissenschaftlerinnen in RESIST startete. Beim Auftakt von „Women in RESIST“ (WiR) am 14. Mai in der MHH ging es ums Kennenlernen und erste Impulse zur Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext.

    Netzwerk für Wissenschaftlerinnen in RESIST startete. Beim Auftakt von „Women in RESIST“ (WiR) am 14. Mai in der MHH ging es ums Kennenlernen und erste Impulse zur Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext.

  • Erfolgreicher Deutschkurs

    7. Mai 2024

    7. Mai 2024

    7. Mai 2024

    Motivation kommt mit dem Können – und mit Herrn Sieg: Den Alltag meistern, mit Menschen in Kontakt kommen, die Kultur verstehen – aus diesen Gründen lernen Dr. Xiaoyu Zhang, [...]

    Motivation kommt mit dem Können – und mit Herrn Sieg: Den Alltag meistern, mit Menschen in Kontakt kommen, die Kultur verstehen – aus diesen Gründen lernen Dr. Xiaoyu Zhang, [...]

    Motivation kommt mit dem Können – und mit Herrn Sieg: Den Alltag meistern, mit Menschen in Kontakt kommen, die Kultur verstehen – aus diesen Gründen lernen Dr. Xiaoyu Zhang, Shruti Chopra und Ximena Leon Lara, die aus China, Indien [...]

  • Der Frühjahres-Newsletter ist da

    2. Mai 2024

    2. Mai 2024

    2. Mai 2024

    Hier ist der neue RESIST-Newsletter! Lesen Sie den neuen Newsletter und erfahren Sie dabei mehr über die Wahl des RESIST-Sprechers Prof. Förster (S. 1) und über unser neues RESIST-Mitglied [...]

    Hier ist der neue RESIST-Newsletter! Lesen Sie den neuen Newsletter und erfahren Sie dabei mehr über die Wahl des RESIST-Sprechers Prof. Förster (S. 1) und über unser neues RESIST-Mitglied [...]

    Hier ist der neue RESIST-Newsletter! Lesen Sie den neuen Newsletter und erfahren Sie dabei mehr über die Wahl des RESIST-Sprechers Prof. Förster (S. 1) und über unser neues RESIST-Mitglied Prof. Dölken (S. 2) sowie über die Plattform SHaReD (S.3.) [...]

  • Mitgliederversammlung im April

    23. April 2024

    23. April 2024

    23. April 2024

    Sich wiedersehen, informieren und austauschen – Gelegenheiten dazu bot die RESIST-Mitgliederversammlung am 17. April 2024 im Hörsaal Q, zu der 30 Mitglieder kamen und an der 17 weitere Mitglieder [...]

    Sich wiedersehen, informieren und austauschen – Gelegenheiten dazu bot die RESIST-Mitgliederversammlung am 17. April 2024 im Hörsaal Q, zu der 30 Mitglieder kamen und an der 17 weitere Mitglieder [...]

    Sich wiedersehen, informieren und austauschen – Gelegenheiten dazu bot die RESIST-Mitgliederversammlung am 17. April 2024 im Hörsaal Q, zu der 30 Mitglieder kamen und an der 17 weitere Mitglieder online teilnahmen. Sie alle begrüßte Prof. Schulz zu Beginn herzlich. [...]

  • Herzlich Willkommen Herr Prof. Dölken

    21. April 2024

    21. April 2024

    21. April 2024

    Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Professor Dr. Lars Dölken. Der Spezialist für Herpesviren ist seit dem 2. April 2024 Direktor des MHH-Instituts für Virologie und somit Nachfolger [...]

    Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Professor Dr. Lars Dölken. Der Spezialist für Herpesviren ist seit dem 2. April 2024 Direktor des MHH-Instituts für Virologie und somit Nachfolger [...]

    Als neues Mitglied in RESIST begrüßen wir Professor Dr. Lars Dölken. Der Spezialist für Herpesviren ist seit dem 2. April 2024 Direktor des MHH-Instituts für Virologie und somit Nachfolger von Prof. Schulz, der das Institut seit 2000 leitete. Prof. [...]

  • Besuch des Ministers

    2. April 2024

    2. April 2024

    2. April 2024

    Über hohen Besuch durfte sich das RESIST-Sprechertrio freuen: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat sich am 21. März in der MHH über unseren Exzellenzcluster informiert. Prof. [...]

    Über hohen Besuch durfte sich das RESIST-Sprechertrio freuen: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat sich am 21. März in der MHH über unseren Exzellenzcluster informiert. Prof. [...]

    Über hohen Besuch durfte sich das RESIST-Sprechertrio freuen: Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat sich am 21. März in der MHH über unseren Exzellenzcluster informiert. Prof. Manns empfing ihn den Minister sowie Julia Streuer, Leon Schmalstieg [...]

  • Stammzell-Tag

    22. März 2024

    22. März 2024

    22. März 2024

    Beim diesjährigen UniStem Day am 22. März in der MHH, den RESIST-Prof. Lachmann, PD Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert organisiert hatten, konnten 24 Schülerinnen und -schüler der [...]

    Beim diesjährigen UniStem Day am 22. März in der MHH, den RESIST-Prof. Lachmann, PD Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert organisiert hatten, konnten 24 Schülerinnen und -schüler der [...]

    Beim diesjährigen UniStem Day am 22. März in der MHH, den RESIST-Prof. Lachmann, PD Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert organisiert hatten, konnten 24 Schülerinnen und -schüler der Oberstufe die Stammzellforschung direkt erleben. Mitten in den Osterferien kamen [...]

  • Treffen für die Zukunft

    8. März 2024

    8. März 2024

    8. März 2024

    Treffen am 7. und 8. März im Kloster Wennigsen: RESIST-Mitglieder aus dem Vorstand und aus der RESIST-2 Lenkungsgruppe sowie Gäste kamen im Kloster Wennigsen zusammen, um die Weiterentwicklung des [...]

    Treffen am 7. und 8. März im Kloster Wennigsen: RESIST-Mitglieder aus dem Vorstand und aus der RESIST-2 Lenkungsgruppe sowie Gäste kamen im Kloster Wennigsen zusammen, um die Weiterentwicklung des [...]

    Treffen am 7. und 8. März im Kloster Wennigsen: RESIST-Mitglieder aus dem Vorstand und aus der RESIST-2 Lenkungsgruppe sowie Gäste kamen im Kloster Wennigsen zusammen, um die Weiterentwicklung des Clusters zu planen, denn am 22. August 2024 muss der [...]

  • Erste Abschlussfeier des Masters Biomedizinische Datenwissenschaft

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    Zum ersten Mal haben zwei Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft abgeschlossen: Dr. Adrian Schulz, der im Hörsaal F sichtlich froh gefeiert wurde (siehe Foto), und Konstantin Büttner, der zu [...]

    Zum ersten Mal haben zwei Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft abgeschlossen: Dr. Adrian Schulz, der im Hörsaal F sichtlich froh gefeiert wurde (siehe Foto), und Konstantin Büttner, der zu [...]

    Zum ersten Mal haben zwei Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft abgeschlossen: Dr. Adrian Schulz, der im Hörsaal F sichtlich froh gefeiert wurde (siehe Foto), und Konstantin Büttner, der zu diesem Zeitpunkt leider nicht in Hannover sein konnte. Geehrt wurden [...]

  • RESIST mit Virtual Reality im „aufhof“

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    12. Februar 2024

    Am 7. Februar war RESIST  im „aufhof“ mit dabei, als sich die MHH in dem ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäude an der Marktkirche in Hannovers Innenstadt mit zahlreichen Beiträgen präsentiert hat. [...]

    Am 7. Februar war RESIST  im „aufhof“ mit dabei, als sich die MHH in dem ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäude an der Marktkirche in Hannovers Innenstadt mit zahlreichen Beiträgen präsentiert hat. [...]

    Am 7. Februar war RESIST  im „aufhof“ mit dabei, als sich die MHH in dem ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäude an der Marktkirche in Hannovers Innenstadt mit zahlreichen Beiträgen präsentiert hat. Am Stand unseres Exzellenzclusters gab es einen brandneuen spannenden Virtual [...]

  • Herzlich Willkommen

    30. Januar 2024

    30. Januar 2024

    30. Januar 2024

    Brauche ich ein Visum? Wo kann ich wohnen? Welche Versicherung muss ich abschließen? Zahlreiche Fragen tauchen auf, wenn es darum geht, aus dem Ausland zu RESIST nach Hannover zu [...]

    Brauche ich ein Visum? Wo kann ich wohnen? Welche Versicherung muss ich abschließen? Zahlreiche Fragen tauchen auf, wenn es darum geht, aus dem Ausland zu RESIST nach Hannover zu [...]

    Brauche ich ein Visum? Wo kann ich wohnen? Welche Versicherung muss ich abschließen? Zahlreiche Fragen tauchen auf, wenn es darum geht, aus dem Ausland zu RESIST nach Hannover zu kommen, um hier zu forschen. Für einen ersten Einstieg in [...]

  • Datenbank zu Immunschwächen

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    Wenn Menschen häufig schwere und langwierige Infektionen haben, kann eine angeborene Immunschwäche die Ursache sein. Bisher hat man bereits fast 500 Gene gefunden, die mit solchen Immunschwächen assoziiert sind. [...]

    Wenn Menschen häufig schwere und langwierige Infektionen haben, kann eine angeborene Immunschwäche die Ursache sein. Bisher hat man bereits fast 500 Gene gefunden, die mit solchen Immunschwächen assoziiert sind. [...]

    Wenn Menschen häufig schwere und langwierige Infektionen haben, kann eine angeborene Immunschwäche die Ursache sein. Bisher hat man bereits fast 500 Gene gefunden, die mit solchen Immunschwächen assoziiert sind. Doch es gibt bis dato noch keine öffentlich zugängliche Datenbank, [...]

  • Neue Wege in der Bekämpfung von Lungeninfektionen

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    18. Januar 2024

    Prof. Lachmann erhält „ERC Proof of Concept Grant“ von der EU für die Weiterentwicklung einer neuartigen Immunzell-Therapie Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das [...]

    Prof. Lachmann erhält „ERC Proof of Concept Grant“ von der EU für die Weiterentwicklung einer neuartigen Immunzell-Therapie Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das [...]

    Prof. Lachmann erhält „ERC Proof of Concept Grant“ von der EU für die Weiterentwicklung einer neuartigen Immunzell-Therapie Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das Ziel des Teams um Prof. Lachmann. Die Europäische Union (EU) [...]

  • Der Winter-Newsletter ist da

    14. Dezember 2023

    14. Dezember 2023

    14. Dezember 2023

    Hier ist der Winter-RESIST-Newsletter! Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und brillante Ideen für die kommende Zeit - das wünscht Prof. Schulz allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters auf Seite 1. Begrüßen Sie [...]

    Hier ist der Winter-RESIST-Newsletter! Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und brillante Ideen für die kommende Zeit - das wünscht Prof. Schulz allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters auf Seite 1. Begrüßen Sie [...]

    Hier ist der Winter-RESIST-Newsletter! Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und brillante Ideen für die kommende Zeit - das wünscht Prof. Schulz allen Leserinnen und Lesern unseres Newsletters auf Seite 1. Begrüßen Sie mit uns neue Forschende in unserem RESIST-Team (Seite 3) und [...]

  • RESIST hilft

    11. Dezember 2023

    11. Dezember 2023

    11. Dezember 2023

    Karriere und Kind vereinbaren: Eine wissenschaftliche Karriere weiter zu verfolgen und gleichzeitig schwanger zu sein, ein Kind zu bekommen und es zu betreuen – das ist sehr schwierig. In [...]

    Karriere und Kind vereinbaren: Eine wissenschaftliche Karriere weiter zu verfolgen und gleichzeitig schwanger zu sein, ein Kind zu bekommen und es zu betreuen – das ist sehr schwierig. In [...]

    Karriere und Kind vereinbaren: Eine wissenschaftliche Karriere weiter zu verfolgen und gleichzeitig schwanger zu sein, ein Kind zu bekommen und es zu betreuen – das ist sehr schwierig. In RESIST tätige oder mit RESIST assoziierte Postdoktorandinnen können sich dabei [...]

  • Herzlich Willkommen

    29. November 2023

    29. November 2023

    29. November 2023

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit Anfälligkeiten für Infektionen zugrunde? „Einige Syndrome, die von Immundefekten verursacht [...]

  • RESIST-Forschende hoch angesehen

    16. November 2023

    16. November 2023

    16. November 2023

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ [...]

  • RESIST in der Schule

    15. November 2023

    15. November 2023

    15. November 2023

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr anschaulichen und spannenden Experimenten zu diesen Fragen sowie zu Übertragungswegen [...]

  • RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH

    13. November 2023

    13. November 2023

    13. November 2023

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das [...]

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das [...]

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das unter Schwarzlicht fluoresziert und so selbst prüfen, wie gut sie [...]

  • Hilfe bei der Analyse großer Datenmengen

    2. November 2023

    2. November 2023

    2. November 2023

    RESIST-Forschungsteams, die große Datenmengen generieren, können jetzt Hilfe bei der Analyse dieser komplexen biomedizinischen Daten erhalten. Denn die Bioinformatikerin Hanan Begali ist kürzlich zum RESIST-Team gestoßen, wo sie von [...]

    RESIST-Forschungsteams, die große Datenmengen generieren, können jetzt Hilfe bei der Analyse dieser komplexen biomedizinischen Daten erhalten. Denn die Bioinformatikerin Hanan Begali ist kürzlich zum RESIST-Team gestoßen, wo sie von [...]

    RESIST-Forschungsteams, die große Datenmengen generieren, können jetzt Hilfe bei der Analyse dieser komplexen biomedizinischen Daten erhalten. Denn die Bioinformatikerin Hanan Begali ist kürzlich zum RESIST-Team gestoßen, wo sie von Prof. Depledge, Prof. Lauber und Prof. Galardini in der RESIST [...]

  • Das zweite RESIST-Satellitensymposium

    17. Oktober 2023

    17. Oktober 2023

    17. Oktober 2023

    Das diesjährige RESIST-Satellitensymposium fand am 5. Oktober im Courtyard Hotel am Maschsee statt – im Rahmen der internationalen Tagung „Delta-Cure“. Diese Konferenz zu Hepatitis D-Virusinfektionen veranstaltete die MHH-Klinik für [...]

    Das diesjährige RESIST-Satellitensymposium fand am 5. Oktober im Courtyard Hotel am Maschsee statt – im Rahmen der internationalen Tagung „Delta-Cure“. Diese Konferenz zu Hepatitis D-Virusinfektionen veranstaltete die MHH-Klinik für [...]

    Das diesjährige RESIST-Satellitensymposium fand am 5. Oktober im Courtyard Hotel am Maschsee statt – im Rahmen der internationalen Tagung „Delta-Cure“. Diese Konferenz zu Hepatitis D-Virusinfektionen veranstaltete die MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie unter der Leitung von Prof. [...]

  • 16. Mini-Herpesvirus-Workshop

    5. Oktober 2023

    5. Oktober 2023

    5. Oktober 2023

    Mehr als 100 begeisterte Herpesvirus-Forscherinnen und -Forscher aus 33 Institutionen und sechs Ländern nahmen am 16. Mini-Herpesvirus-Workshop teil, der am 29. September 2023 erstmals an der MHH stattfand. Organisiert [...]

    Mehr als 100 begeisterte Herpesvirus-Forscherinnen und -Forscher aus 33 Institutionen und sechs Ländern nahmen am 16. Mini-Herpesvirus-Workshop teil, der am 29. September 2023 erstmals an der MHH stattfand. Organisiert [...]

    Mehr als 100 begeisterte Herpesvirus-Forscherinnen und -Forscher aus 33 Institutionen und sechs Ländern nahmen am 16. Mini-Herpesvirus-Workshop teil, der am 29. September 2023 erstmals an der MHH stattfand. Organisiert wurde diese jährlich stattfindende Tagung von Prof. Depledge und Prof. [...]

  • Kaposi-Sarkom-Herpesvirus: Forschende entwickeln Hemmstoffe

    4. Oktober 2023

    4. Oktober 2023

    4. Oktober 2023

    Herpesviren bleiben meist dauerhaft im Körper: Sie nisten sich in den Zellen ein und ihnen gelingt es auch, bei der Zellteilung von der Mutter- auf die Tochterzellen übertragen zu [...]

    Herpesviren bleiben meist dauerhaft im Körper: Sie nisten sich in den Zellen ein und ihnen gelingt es auch, bei der Zellteilung von der Mutter- auf die Tochterzellen übertragen zu [...]

    Herpesviren bleiben meist dauerhaft im Körper: Sie nisten sich in den Zellen ein und ihnen gelingt es auch, bei der Zellteilung von der Mutter- auf die Tochterzellen übertragen zu werden. Im Falle des Kaposi-Sarkom-Herpesvirus (KSHV) ist für den Prozess [...]