Neuer Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“
Überall nimmt die Digitalisierung zu – auch in der Medizin, im Gesundheitswesen und in der (bio-)medizinischen Forschung. So wird es zunehmend wichtiger, mit großen Datenmengen umgehen zu können. Doch dafür gibt es bisher zu wenige Expertinnen und Experten. Hier schaffen wir Abhilfe: Im Rahmen von RESIST ist der viersemestrige Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ entstanden. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines biowissenschaftlichen Bachelorstudiengangs oder eines Medizinstudiums und startete zum Wintersemester 2021/22.
Die künftigen biomedizinischen Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler lernen darin, zielgerichtet große, heterogene und komplexe Datenmengen zu generieren und zu handhaben sowie IT-Lösungen zu entwickeln und anzuwenden – für Krankheitsprävention, passgenaue Diagnosen sowie Behandlungs- und Therapieentscheidungen. Mit diesem interdisziplinären und multiprofessionellen Studiengang bilden wir gezielt Expertinnen und Experten für die Schnittstelle der Biowissenschaften, Medizin und Informatik aus.
Kontakt
Kontakt und Bewerbung
Nachrichten zum Masterstudiengang
Exkursion nach Dänemark
Studierende der Datenwissenschaften waren im April in Kopenhagen Ein Text von Katharina Wendt, Studentin im zweiten Semester: Um Einblicke in ausländische Forschungsprojekte und Gesundheits-Datenmanagementsysteme zu gewinnen, sich zu vernetzen und v [...]
Start des zweiten Jahrgangs
Im Oktober 2022 haben 18 Studierende den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft begonnen, der Bestandteil von RESIST, dies ist der zweite Jahrgang. Für die Gruppe der neuen Studierenden, die sich aus elf Biowissenschaftlerinnen und -wis [...]
Neues Modul erfolgreich etabliert
In der biowissenschaftlichen und klinischen Forschung müssen immer mehr größere und komplexere Datensätze ausgewertet werden – unter anderem aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Omics-Technologien. Um den Studierenden der drei Biowissenschaftliche [...]
Exkursion nach Luxembourg
Der Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ hat vom 27. bis 29. April 2022 das Luxembourg Center for Systems Biomedicine (LCSB) besucht - ein Text von Dr. Adrian Schulz: Am Mittwochmorgen, den 27.04.2022, fand sich am Hauptbahnhof in H [...]
Bewerbungen erwünscht: Masterstudium Biomedizinische Datenwissenschaft
Bestandene Bewährungsprobe: Ein Semester Biomedizinische Datenwissenschaften ist vollbracht: Sehr gut. So hat Marie Mikuteit, Adrian Schulz und Julia Winkler das erste Semester des Masterstudiums Biomedizinische Datenwissenschaft gefallen – sowohl de [...]
Start: Biomedizinische Datenwissenschaft
Die ersten Studierenden haben den neuen Masterstudiengang begonnen, der im Rahmen von RESIST und PLRI entstanden ist. Die Corona-Pandemie hat es uns deutlich vor Augen geführt: In der Medizin wird es immer wichtiger, mit großen Datenmengen sicher um [...]
Neu: Biomedizinische Datenwissenschaft
Masterstudiengang an der Schnittstelle zwischen Biowissenschaft, Medizin und Informatik: Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. So wird es auch in Forschung, Diagnostik und Therapie zunehmend wichtiger, mit großen Datenmengen umgehen zu k [...]