Bettina Bandel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Herzlich willkommen im Pressebereich von RESIST. Mein Name ist Bettina Bandel, ich bin Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über unser Exzellenzcluster. Nutzen Sie zur Navigation einfach einen der folgenden Quicklinks. Bei Fragen zögern Sie nicht, sich an mich zu wenden.
- +49 511 532-4046
RESIST in der Presse – Top 4 Meldungen
Interview für Zeit online
So täuscht Herpes das Immunsystem
Hannover, den 11.04.2023
Einmal Herpes, immer Herpes. Das Virus tarnt sich extrem geschickt: Wie es das schafft, welche Rolle Sonne oder Stress spielen und was wirklich gegen HSV-1 hilft – dazu hat Anna Carthaus für Zeit online einen Artikel geschrieben, für den sie auch Prof. Sodeik interviewt hat.
Aktueller Blogbeitrag
Wie gefährlich ist die Vogelgrippe für uns?
Hannover, den 06.02.2023
Der Ausbruch der Vogelgrippe H5N1 in einer spanischen Nerzfarm wecken Sorgen vor einer Übertragung auf Menschen. Prof. Schulz beantwortet in unserem Blog die meist gestellten Fragen zum Thema…
Artikel im „MHH Info“
Spannende RESIST-Themen in jeder Ausgabe
Hannover, den 11.05.2023
Was führt zu schweren COVID-19-Erkrankungen und wie hat die Corona-Pandemie die Forschung auf den Kopf gestellt? (S. 36), junge Gäste im Stammzellforschungslabor (S. 42), neue Forschung rund um Pilzinfektionen (S. 34), lesen Sie selbst die vielen spannenden Themen im MHH Info…
Unser aktueller Newsletter
RESIST in 2023 – der große Jahresausblick
Hannover, den 28.11.2022
Lesen Sie mehr über unsere aktuelle Forschung, verfolgen Sie das Interview mit unserem neuen Patientenvertreter Egbert Trowe und erobern Sie das Schloss Herrenhausen…
Das ist RESIST
Beschreibung des Exzellenzclusters RESIST
RESIST – Forschen für die Schwächsten
Unser Ziel: Wir wollen besonders anfällige Menschen besser vor Infektionen schützen. Viren und Bakterien sollen ihnen keinen großen Schaden mehr zufügen können. RESIST will bessere Prävention, Diagnosen und Therapien ermöglichen – beispielsweise für Neugeborene, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit einer angeborenen Immunschwäche sowie Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen gedämpft wird.
Wir sind: In der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagen-Forscherinnen und -Forscher, die Krankheitserreger und deren Zusammenwirken mit dem Immunsystem bis ins kleinste Detail erforschen. RESIST steht für „Resolving Infection Susceptibility“. Sprecher des Exzellenzclusters ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des Instituts für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
RESIST in Zahlen: RESIST besteht aus mehr als 50 Forscherinnen und Forschern sowie ihren Teams. Sie arbeiten in sechs Partner-Institutionen (MHH, HZI, TWINCORE, TiHo, CSSB und CCI) an 23 Projekten. Im Fokus des Interesses stehen das menschliche Immunsystem, die Genetik sowie rund ein Dutzend krankheitserregende Viren und Bakterien. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder von 2019 bis 2025 mit insgesamt rund 32 Millionen Euro. Aktuelle Informationen gibt’s unter: www.RESIST-cluster.de.
Download-Material
Die Bilder dürfen kostenfrei für die Berichterstattung über das Exzellenzcluster RESIST verwendet werden. Bitte nennen Sie dabei als Quelle: „Nico Herzog / Exzellenzcluster RESIST“.