RESIST – Forschen für die Schwächsten
Unser Ziel: Wir wollen besonders anfällige Menschen besser vor Infektionen schützen. Viren und Bakterien sollen ihnen keinen großen Schaden mehr zufügen können. RESIST will bessere Prävention, Diagnosen und Therapien ermöglichen – beispielsweise für Neugeborene, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit einer angeborenen Immunschwäche sowie Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen gedämpft wird.
Wir sind: In der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagen-Forscherinnen und -Forscher, die Krankheitserreger und deren Zusammenwirken mit dem Immunsystem bis ins kleinste Detail erforschen. RESIST steht für „Resolving Infection Susceptibility“. Sprecher des Exzellenzclusters ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des Instituts für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
RESIST in Zahlen: RESIST besteht aus mehr als 50 Forscherinnen und Forschern sowie ihren Teams. Sie arbeiten in sechs Partner-Institutionen (MHH, HZI, TWINCORE, TiHo, CSSB und CCI) an 23 Projekten. Im Fokus des Interesses stehen das menschliche Immunsystem, die Genetik sowie rund ein Dutzend krankheitserregende Viren und Bakterien. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder von 2019 bis 2025 mit insgesamt rund 32 Millionen Euro. Aktuelle Informationen gibt’s unter: www.RESIST-cluster.de.