Exzellente Wissenschaft für Menschen, die besonders anfällig sind für Infektionen
Manche Menschen erkranken nur leicht, wenn sie sich Viren oder Bakterien „einfangen“, andere jedoch sehr schwer. Doch warum verlaufen Infektionen so unterschiedlich? Und wie kann der Krankheitsverlauf vorhergesagt, können individuelle Therapien entwickelt werden?
Diesen Fragen widmet sich das Team des Exzellenzclusters RESIST. So wird es Menschen mit einem geschwächten Immunsystem helfen. Dies sind beispielsweise Neugeborene, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit einer angeborenen Immunschwäche und Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen gedämpft wird oder die ein Implantat tragen.
Wir forschen für die Schwächsten. Die aktuelle Bedrohung durch die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig das Ziel unseres Exzellenzclusters RESIST ist, die unterschiedliche Empfänglichkeit von Individuen für Infektionen besser zu verstehen, um den Einzelnen so gut wie möglich zu schützen. Angesichts der dramatischen Situation forschen wir auch rund um SARS-CoV-2.
Exzellenzcluster RESIST – Aktuell
Darm-Bakterien und Gelenkentzündung
Welche Rolle spielen Darm-Bakterien bei der Entstehung von Gelenkentzündungen? Um diese spannende Frage dreht sich der Online-Vortrag des RESIST-Forschers Prof. Witte mit dem Titel "Infektionen und rheumatische Erkrankungen", der ab dem 24. Mai um 1 [...]
Erstes HAGIS-Symposium in Glasgow
Zum ersten Mal haben sich Forscherinnen und Forscher des deutsch-schottischen Projekts „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS) persönlich zu einem Symposium getroffen. Dafür reisten zehn RESIST-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 28. A [...]
Darm-Bakterien und Gelenkentzündung
Welche Rolle spielen Darm-Bakterien bei der Entstehung von Gelenkentzündungen? Um diese spannende Frage dreht sich der Online-Vortrag des RESIST-Forschers Prof. Witte mit dem Titel "Infektionen und rheumatische Erkrankungen", der ab dem 24. Mai um 1 [...]
Erstes HAGIS-Symposium in Glasgow
Zum ersten Mal haben sich Forscherinnen und Forscher des deutsch-schottischen Projekts „Hannover-Glasgow Infection Strategy“ (HAGIS) persönlich zu einem Symposium getroffen. Dafür reisten zehn RESIST-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 28. A [...]
Patientenuni mit RESIST-Forschenden
Wissenswertes zu „Infektionen“ vermittelt die Patientenuniversität der MHH ab dem 3.5. je um 18 Uhr in online-Vorträgen – und RESIST-Forschende sind mit dabei: Am 24. Mai dreht sich der Vortrag von Prof. Dr. Torsten Witte, MHH-Klinik für Rheumatologi [...]
Unsere nächsten Seminare
Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen von 13 bis 14 Uhr ihre Projekte bei der RESIST-Seminarreihe vor. Das Seminar [...]
23. Juni | 13:00 - 14:00
16. Juni | 13:00 - 14:00
9. Juni | 13:00 - 14:00