Exzellente Wissenschaft für Menschen, die besonders anfällig sind für Infektionen
Manche Menschen erkranken nur leicht, wenn sie sich Viren oder Bakterien „einfangen“, andere jedoch sehr schwer. Doch warum verlaufen Infektionen so unterschiedlich? Und wie kann der Krankheitsverlauf vorhergesagt, können individuelle Therapien entwickelt werden?
Diesen Fragen widmet sich das Team des Exzellenzclusters RESIST. So wird es Menschen mit einem geschwächten Immunsystem helfen. Dies sind beispielsweise Neugeborene, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit einer angeborenen Immunschwäche und Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen gedämpft wird oder die ein Implantat tragen.
Wir forschen für die Schwächsten. Die aktuelle Bedrohung durch die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig das Ziel unseres Exzellenzclusters RESIST ist, die unterschiedliche Empfänglichkeit von Individuen für Infektionen besser zu verstehen, um den Einzelnen so gut wie möglich zu schützen. Angesichts der dramatischen Situation forschen wir auch rund um SARS-CoV-2.
Exzellenzcluster RESIST – Aktuell
Besuch aus Glasgow
Im Rahmen des deutsch-schottischen Projekts "Hannover-Glasgow Infection Strategy" (HAGIS) erhielt das RESIST-Team am 24. und 25. Mai Besuch von fünf Gästen des Glasgow Centre for Virus Research (CVR). Bei ihrem Treffen am Institut für Virologie der [...]
VISION: Neues DFG-Graduiertenkolleg für Virologieforschung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das neue Graduiertenkolleg "VISualization and imaging of virus InfectION (VISION)" bewilligt. Sprecher ist Professor Dr. Thomas Krey, Leiter des Instituts für Biochemie an der Universität zu Lübeck, Co-Spreche [...]
Besuch aus Glasgow
Im Rahmen des deutsch-schottischen Projekts "Hannover-Glasgow Infection Strategy" (HAGIS) erhielt das RESIST-Team am 24. und 25. Mai Besuch von fünf Gästen des Glasgow Centre for Virus Research (CVR). Bei ihrem Treffen am Institut für Virologie der [...]
VISION: Neues DFG-Graduiertenkolleg für Virologieforschung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das neue Graduiertenkolleg "VISualization and imaging of virus InfectION (VISION)" bewilligt. Sprecher ist Professor Dr. Thomas Krey, Leiter des Instituts für Biochemie an der Universität zu Lübeck, Co-Spreche [...]
Wie sich Zellen gegen Adenoviren wehren
Forscherteam klärt Zellmechanismus auf, der die Basis für neue Therapien darstellt. Wie wehren sich menschliche Zellen gegen Adenoviren? Der Antwort auf diese Frage ist das Team von RESIST-Professorin Dr. Sabrina Schreiner vom Institut für Virologie [...]
Unsere nächsten Seminare
Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden ersten und dritten Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen bei der RESIST-Seminarreihe vor. Dieses Seminar findet von [...]