Exzellente Wissenschaft für Menschen, die besonders anfällig sind für Infektionen

Laden Sie sich unseren aktuellen Newsletter „Sommer 2023“ herunter!

Manche Menschen erkranken nur leicht, wenn sie sich Viren oder Bakterien „einfangen“, andere jedoch sehr schwer. Doch warum verlaufen Infektionen so unterschiedlich? Und wie kann der Krankheitsverlauf vorhergesagt, können individuelle Therapien entwickelt werden?

Diesen Fragen widmet sich das Team des Exzellenzclusters RESIST. So wird es Menschen mit einem geschwächten Immunsystem helfen. Dies sind beispielsweise Neugeborene, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit einer angeborenen Immunschwäche und Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen gedämpft wird oder die ein Implantat tragen.

Wir forschen für die Schwächsten. Die aktuelle Bedrohung durch die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig das Ziel unseres Exzellenzclusters RESIST ist, die unterschiedliche Empfänglichkeit von Individuen für Infektionen besser zu verstehen, um den Einzelnen so gut wie möglich zu schützen. Angesichts der dramatischen Situation forschen wir auch rund um SARS-CoV-2.

Exzellenzcluster RESIST – Aktuell

  • Herzlich Willkommen

    29. November 2023

    29. November 2023

    29. November 2023

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit Anfälligkeiten für Infektionen zugrunde? „Einige Syndrome, die von Immundefekten verursacht werden, treten bei weniger als 500 von einer Million Menschen [...]

  • RESIST-Forschende hoch angesehen

    16. November 2023

    16. November 2023

    16. November 2023

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin zu dem einen Prozent [...]

  • RESIST in der Schule

    15. November 2023

    15. November 2023

    15. November 2023

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr anschaulichen und spannenden Experimenten zu diesen Fragen sowie zu Übertragungswegen von Viren und Bakterien sowie zu deren Nachweis startete die [...]

  • Herzlich Willkommen

    29. November 2023

    29. November 2023

    29. November 2023

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit Anfälligkeiten für Infektionen zugrunde? „Einige Syndrome, die von Immundefekten verursacht werden, treten bei weniger als 500 von einer Million Menschen [...]

  • RESIST-Forschende hoch angesehen

    16. November 2023

    16. November 2023

    16. November 2023

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin zu dem einen Prozent [...]

  • RESIST in der Schule

    15. November 2023

    15. November 2023

    15. November 2023

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr anschaulichen und spannenden Experimenten zu diesen Fragen sowie zu Übertragungswegen von Viren und Bakterien sowie zu deren Nachweis startete die [...]

  • RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH

    13. November 2023

    13. November 2023

    13. November 2023

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das [...]

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das [...]

    Am Stand unseres Exzellenzclusters RESIST beim Tag der offenen Tür der MHH am Samstag den 11. November konnten die Gäste sich ihre Hände mit einem speziellen Desinfektionsmittel einreiben, das unter Schwarzlicht fluoresziert und so selbst prüfen, wie gut sie das gemacht haben. Sie konnten aber auch bei einem Quiz [...]

  • Herzlich Willkommen

    29. November 2023

    29. November 2023

    29. November 2023

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit [...]

    Wir begrüßen Prof. Dr. Nataliya Di Donato in RESIST. Sie nimmt mit ihrer Forschung rund um folgende Frage im Projektbereich A teil: Welche genetischen Mechanismen liegen Immundefekten und somit Anfälligkeiten für Infektionen zugrunde? „Einige Syndrome, die von Immundefekten verursacht werden, treten bei weniger als 500 von einer Million Menschen [...]

  • RESIST-Forschende hoch angesehen

    16. November 2023

    16. November 2023

    16. November 2023

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens [...]

    Die RESIST-Mitglieder Prof. Li, Prof. McHardy und Prof. Werfel gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin zu dem einen Prozent [...]

  • RESIST in der Schule

    15. November 2023

    15. November 2023

    15. November 2023

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr [...]

    Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit sehr anschaulichen und spannenden Experimenten zu diesen Fragen sowie zu Übertragungswegen von Viren und Bakterien sowie zu deren Nachweis startete die [...]

Unsere nächsten Seminare

  • RESIST Seminar Gastvortrag von Björn Meyer, PhD

    14. Dezember 2023 | 17:00 - 18:00

    14. Dezember 2023 | 17:00 - 18:00

    14. Dezember 2023 | 17:00 - 18:00

    Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden ersten und dritten Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen bei der RESIST-Seminarreihe ihre [...]

    Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden ersten und dritten Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen bei der RESIST-Seminarreihe ihre [...]

    Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden ersten und dritten Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen bei der RESIST-Seminarreihe ihre Themen vor. Besuchen Sie als Mitglied von RESIST oder als Kollegin, Kollege, Studentin oder Student diese spannenden Seminare des Exzellenzclusters [...]

Filmporträt des Exzellenzclusters RESIST

Promotions­programme

PhD-Studierende der Programme "Infection biology" und DEWIN des Jahrgangs 2022

RESIST unterstützt Studierende der Naturwissenschaften oder der Medizin gern bei ihrer Promotion – sowohl in Bezug auf die Forschung als auch bei weiteren Herausforderungen. Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Unser Team

Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind für unsere Forschungsprojekte verantwortlich. In der Galerie der Forschenden erfahren Sie mehr über die Köpfe hinter RESIST, ihre Lebensläufe und Forschungs­schwerpunkte.

RESIST-Kohorte

Warum sind ältere Menschen oft anfälliger für virale Infekte als jüngere? Um diese Frage beantworten zu können etabliert das RESIST-Team seit Ende 2019 eine klinische Kohorte mit Bürgerinnen und Bürgern aus Hannover.