Wir forschen für die Schwächsten.
Interdisziplinäre Wissenschaft für Menschen, die besonders anfällig sind für Infektionen
Wir wollen besonders anfällige Menschen besser vor Infektionen schützen. Viren und Bakterien sollen ihnen keinen großen Schaden zufügen können. Dafür forschen wir rund 60 Expertinnen und Experten mit unseren Teams als Exzellenzcluster RESIST in 30 Projekten an sechs Institutionen zusammen – leidenschaftlich, interdisziplinär und auf international wettbewerbsfähigem Niveau.
Wir sind in Forschung und Klinik tätig. Das ermöglicht uns, sowohl die Viren und Bakterien bis ins kleinste Detail zu untersuchen als auch den Menschen mit seinem Immunsystem und seinen Genen. Besonders interessiert uns die Interaktion zwischen dem Körper und den Erregern. Unsere Erkenntnisse sind die Grundlagen für bessere Therapien, Diagnosen und Prophylaxen.
Unsere Forschung
Faktoren des Menschen und der Erreger
Im Fokus unseres Interesses stehen Menschen, die für virale oder bakterielle Infektionen besonders anfällig sind. Das sind zum Beispiel Neugeborene, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Wir wollen die individuellen Ursachen für ihre erhöhte Anfälligkeit besser verstehen und untersuchen dafür die zugrunde liegenden genetischen und immunologischen Aspekte.
Ebenso erforschen wir die Faktoren der Viren und Bakterien, die zur erhöhten Infektionsanfälligkeit beitragen. Unsere Forschung dreht sich dabei vor allem um Herpes-, Hepatitis- und Erkältungsviren sowie um verschiedene bakterielle Erreger. So legen wir die Grundlagen für neue Medikamente und Behandlungen.
RESIST – Aktuell
Seminare
Karriere bei RESIST
Unser Exzellenzcluster als Sprungbrett für die Zukunft
Es wird in der Medizin zunehmend wichtiger, mit großen Datenmengen umgehen zu können. Deshalb ist im Rahmen von RESIST der viersemestrige Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ entstanden. Mit diesem interdisziplinären und multiprofessionellen Studiengang bilden wir gezielt Expertinnen und Experten für die Schnittstelle der Biowissenschaften, Medizin und Informatik aus.
Darüber hinaus können Studierende der Naturwissenschaften und der Medizin ihre Doktorarbeit über die Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und den Viren und Bakterien im Rahmen von internationalen Promotionsprogrammen erstellen. RESIST fördert die Studierenden, die ihre Dissertation in einem RESIST-Labor anfertigen.