Mit Stammzellen selbst experimentieren und mehr über die Infektionsforschung erfahren, Forschende kennen lernen und medizinisches Hintergrundwissen bekommen – dies alles konnten 30 Oberstufenschülerinnen und -schüler der Gymnasien Burgdorf, Lutherschule, Garbsen und der IGS Wunstorf beim diesjährigen UniStemDay am 14. März in der MHH erleben. Wie schon in den vergangenen Jahren haben Prof. Lachmann und PD Dr. Ruth Olmer diesen europaweit stattfindenden Bildungstag rund um die Stammzellforschung an der MHH organisiert. Der Tag wurde unter anderem vom DFG-geförderten Exzellenzcluster RESIST und vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) unterstützt.

Nach einer Einführung zum Thema Stammzellen beleuchteten Prof. Hoppe, PD Dr. Schukfeh und PD Dr. Zweigerdt Stammzellforschung im Zusammenhang mit Ethik, Kinderchirurgie und Herzkrankheiten. Anschließend konnten die jungen Gäste in fünf verschiedenen Laboren an der MHH zu den Themen Leber, Lunge, Gentherapie, Blut und Klinische Forschung eigene Experimente rund um die Stammzellforschung durchführen. Ein besonders spannender Teil des Tages bestand für die Schülerinnen und Schüler darin, Forschenden direkt Fragen stellen zu können – unter ihnen Medizinstudierende, Ärztinnen und Ärzte, Doktorandinnen und Doktoranden, Technische Angestellte sowie Professorinnen und Professoren.

„Für uns war der Tag insgesamt sehr interessant und informativ. Die Begeisterung, die die Professorinnen und Professoren, Ärztinnen und Ärzte für ihr jeweiliges Fachgebiet hatten, war spürbar und ziemlich ansteckend“, fassten die Gäste der Lutherschule zusammen. „Durch die verschiedenen Präsentationen aus unterschiedlichen Berufsfeldern haben wir einen tollen Einblick in die Stammzellenforschung gewonnen. Besonders fasziniert hat uns das eigenständige Experimentieren im Labor, das uns praktische Erfahrungen und ein besseres Verständnis der Thematik ermöglicht haben“, sagen Lavinia Lenze und Janne Frankfurth vom Gymnasium Burgdorf.

Das Foto zeigt Schülerinnen und Schüler, die über Immunfluoreszenzfärbungen einzelne Zelltypen im Atemwegsepithel nachweisen.