Unsere öffentlichen Events in 2020
Wir freuen uns auf unsere öffentlichen Veranstaltungen im Jahr 2020. Hier in unserem Veranstaltungskalender kündigen wir die Termine an.
Wir freuen uns auf unsere öffentlichen Veranstaltungen im Jahr 2020. Hier in unserem Veranstaltungskalender kündigen wir die Termine an.
Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen zwei RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen ihre Projekte bei der RESIST-Seminarreihe vor. Das Seminar findet von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal Q oder HS R (MHH-Gebäude J6) statt, sofern nicht anders angegeben. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie bietet dieser der Hörsaal Q derzeit Platz für 22 und der Hörsaal R für 58 Personen. Bitte tragen Sie bei dessen Betreten und Verlassen eine Gesichtsmaske, halten Sie die ersten vier Reihen frei und halten Sie 1,5 Meter Abstand zu einer anderen Person. Wir werden die [...]
Postdocs und PhD-Studentinnen und -Studenten des Exzellenzclusters RESIST wenden in ihren Laboren exzellente Techniken an, die sie im Rahmen der RESIST-Methodenseminar-Serie vorstellen. Bei jedem Seminar werden Kaffee und Kuchen bereitgestellt. „Die Idee für die Präsentation und Diskussion ist es, eine informellere Umgebung zu schaffen, um die Interaktionen innerhalb der Gruppen besser zu fördern“, sagt der Organisator des Seminars João Monteiro, PhD. Das nächste Seminar findet statt am: 14. Oktober 2020 Arnaud Carpentier, PhD (AG Pietschmann), berichtet über „ Human Pluripotent Stem Cells-derived models to study infectious diseases: The example of Hepatitis Viruses “ und Dr. Dominik Funken (AG Hansen) [...]
Postdocs und PhD-Studentinnen und -Studenten des Exzellenzclusters RESIST wenden in ihren Laboren exzellente Techniken an, die sie nun im Rahmen des RESIST-Methodenseminars vorstellen: Das Seminar findet erstmals statt am 24. September 2020 von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Hörsaal R, MHH-Gebäude J6. „Die Idee für die Präsentation und Diskussion ist es, eine informellere Umgebung zu schaffen, um die Interaktionen innerhalb der Gruppen besser zu fördern“, sagt der Organisator des Seminars João Monteiro, PhD. 24. September 2020 João Monteiro, PhD, Arbeitsgruppe von Professorin Dr. Gesine Hansen, berichtet über „Immunphänotypisierung mit Chipcytometrie – Methodisches Fachwissen in der AG Hansen" Dr. [...]
Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen zwei RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen ihre Projekte bei der RESIST-Seminarreihe vor. Das Seminar findet von 17 bis 18 Uhr im Hörsaal Q oder HS R (MHH-Gebäude J6) statt, sofern nicht anders angegeben. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie bietet dieser der Hörsaal Q derzeit Platz für 22 und der Hörsaal R für 46 Personen. Bitte tragen Sie bei dessen Betreten und Verlassen eine Gesichtsmaske, halten Sie die ersten vier Reihen frei und halten Sie 1,5 Meter Abstand zu einer anderen Person. Wir werden die [...]
Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen zwei RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen ihre Projekte bei der RESIST-Seminarreihe vor. Das Seminar findet derzeit aufgrund der Coronavirus-Pandemie nur online statt. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind und die Ankündigungen noch nicht per E-Mail erhalten, wenden Sie sich bitte an RESIST@mh-hannover.de. Nutzen Sie als Mitglied von RESIST oder des SFB 900, als Kollegin, Kollege, Studentin oder Student diese spannenden Seminare des Exzellenzclusters RESIST. Sobald die genauen Titel und Inhalte der Präsentationen bekannt sind, veröffentlichen wir sie hier. 12. November 2020 [...]
Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen zwei RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen ihre Projekte bei der RESIST-Seminarreihe vor. Das Seminar findet von 17 bis 18 Uhr statt - aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist es derzeit ein online-Seminar. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind und die Ankündigungen noch nicht per E-Mail erhalten, wenden Sie sich bitte an RESIST@mh-hannover.de. Besuchen Sie als Mitglied von RESIST oder des SFB 900, als Kollegin, Kollege, Studentin oder Student diese spannenden Seminare des Exzellenzclusters RESIST. Sobald die genauen Titel und Inhalte der Präsentationen bekannt [...]
Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen zwei RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen von 17 bis 18 Uhr ihre Projekte bei der RESIST-Seminarreihe vor. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie findet dieses Seminar derzeit online statt. Wenn Sie an einer Teilnahme per Video (online) interessiert sind und die Ankündigungen noch nicht per E-Mail erhalten, wenden Sie sich bitte an RESIST@mh-hannover.de. Besuchen Sie als Mitglied von RESIST oder des SFB 900, als Kollegin, Kollege, Studentin oder Student diese spannenden Seminare des Exzellenzclusters RESIST. Sobald die genauen Titel und Inhalte der Präsentationen bekannt sind, [...]
Spannende Themen, interessant präsentiert: Jeden Donnerstag (außer während der Schulferien) stellen zwei RESIST-Wissenschaftlerinnen oder -Wissenschaftler oder hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus externen Institutionen von 17 bis 18 Uhr ihre Projekte bei der RESIST-Seminarreihe vor. Das Seminar findet derzeit aufgrund der Coronavirus-Pandemie nur online statt. Wenn Sie an einer Teilnahme per Video (online) interessiert sind und die Ankündigungen noch nicht per E-Mail erhalten, wenden Sie sich bitte an RESIST@mh-hannover.de. Besuchen Sie als Mitglied von RESIST oder des SFB 900, als Kollegin, Kollege, Studentin oder Student diese spannenden Seminare des Exzellenzclusters RESIST. Sobald die genauen Titel und Inhalte der Präsentationen bekannt [...]
Wir freuen uns auf unsere nächsten öffentlichen Veranstaltungen. Hier in unserem Veranstaltungskalender werden wir die Termine ankündigen.