Hier finden Sie nĂŒtzliche Informationen zu den Themen Internet, Telefon, Fernsehempfang und Rundfunkbeitrag.

Internet und Mobilfunk

DSL-Anschluss: Internet bzw. Wlan in der Wohnung zu haben (der sogenannter DSL-Anschluss), ist fĂŒr uns alle nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie eine Wohnung mieten, mĂŒssen Sie sich eigenstĂ€ndig darum kĂŒmmern. Es gibt verschiedene Anbieter. Sie können zum Beispiel auf der Homepage von Check24 schauen, welcher Anschluss fĂŒr Sie verfĂŒgbar und am preiswertesten ist. Alle weiteren Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Anbieter.

Mobilfunkvertrag: Auf dem deutschen Markt gibt es unendlich viele Mobilfunkanbieter. Fast alle bieten zusĂ€tzlich zum Internet eine Telefon- und SMS Flat. Sie können wĂ€hlen, ob Sie einen Handyvertrag oder eine Prepaid SIM-Karte möchten. Der Handyvertrag beinhaltet einen monatlichen Fixpreis fĂŒr eine gewisse Laufzeit. Sie können sich zusĂ€tzlich zur reinen SIM-Karte oftmals auch ein Handy aussuchen. Schauen Sie zum Beispiel auf Check24. Eine Prepaid SIM-Karte muss vor der Nutzung mit Geld aufgeladen werden.

Festnetz, Fernsehen und Rundfunk

Festnetz: Ein DSL-Anschluss beinhaltet meist auch einen Festnetz-Anschluss. Nach Einrichtung des Routers können Sie sich ein Haustelefon besorgen und anschließen. Sie sind nun ĂŒber die vom Anbieter bereitgestellte Rufnummer erreichbar. Die meisten verzichten allerdings auf den Kauf des Haustelefons, da das Handy oftmals ausreichend ist.

Fernseh-Empfang: Beim Fernseh-Empfangsweisen zĂ€hlen Satellit, Kabelanschluss, IPTV, Antennenfernsehen (DVB-T2) oder TV-Streaming ĂŒber das Internet. Die in Deutschland meist genutzte Empfangsweise ist die SatellitenschĂŒssel. Dann funktioniert der Fernseher ĂŒber ein Kabel, welches aus der Wand kommt. Wenn Sie einen Kabelanschluss wollen, kombinieren Sie ihn am besten mit Ihren DSL-Vertrag. Bei IPTV wird das Fernseh-Signal, Ă€hnlich wie beim TV-Streaming (Internetfernsehen) ausschließlich ĂŒber das Internet ĂŒbertragen. Aber IPTV ist immer an einen Internetanschluss desselben Anbieters gekoppelt und fĂŒr den Empfang werden spezielle EmpfangsgerĂ€te benötigt. Antennenfernsehen (DVB-T2) funktioniert nur ĂŒber freenet TV und Zimmerantenne. Gegebenenfalls benötigen Sie noch einen DVB-T2 fĂ€higen Receiver, falls ihr Fernseher nicht auf ein CI+ Modul ausgelegt ist.

Rundfunkbeitrag: Der Rundfunkbeitrag muss in Deutschland von jedem Haushalt bezahlt werden, auch wenn keine besondere Zahlungsaufforderung gestellt wurde. Er betrĂ€gt 18,36 Euro pro Monat – unabhĂ€ngig davon, wie viele Personen im Haushalt leben.