Welche Immunantwort ist besonders effizient und kann zur Entwicklung eines neuen Impfstoffes beitragen?

Worum geht es in diesem Forschungsprojekt?

Virushepatitis: Modell eines Hepatitis C-Virus

Worum geht es in diesem Forschungsprojekt?

Etwa 71 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis C Virus (HCV) infiziert und bei diesen Patienten besteht ein erhöhtes Risiko einer schweren Lebererkrankung, einschließlich eines Leberzellkarzinoms. In diesem Zusammenhang hat die WHO für 2015 von ca. 400.000 HCV-assoziierten Todesfällen berichtet. Neu entwickelte Kombinationstherapien heilen mehr als 95% der behandelten Patienten. Viele Menschen sind sich ihrer HCV-Infektion jedoch nicht bewusst und hohe Behandlungskosten schränken den Zugang zur Therapie ein. Darüber hinaus schützt eine erfolgreiche Therapie nicht vor einer erneuten Virusinfektion, die besonders in Populationen mit häufiger Virusexposition leicht auftritt. Aus diesen Gründen ist die Entwicklung eines prophylaktischen HCV-Impfstoffs eine medizinische Notwendigkeit. Tatsächlich legen Studien nahe, dass eine globale Kontrolle von HCV nur mit einem prophylaktischen HCV-Impfstoff in Kombination mit einer antiviralen Behandlung möglich ist.

Wie ist der Stand der Dinge?

Die zelluläre Immunität hat einen wichtigen Einfluss auf den klinischen Ausgang einer HCV-Infektion. Neuere Studien untermauern aber auch die Schlüsselrolle von breit neutralisierenden Antikörpern (bnAks) für die Kontrolle einer akuten oder chronischen HCV-Infektion. Ca. 20-30% der infizierten Personen eliminieren auf natürliche Weise die Infektion und Immunisierung mit rekombinanten HCV-Glykoproteinen induzieren bnAks in Tiermodellen. Diese Ergebnisse lassen hoffen, dass die Entwicklung eines prophylaktischen HCV Impfstoffs möglich ist.

Die HCV Hüllproteine E1 und E2 sind die Hauptziele für bnAks und stehen daher im Fokus der Impfstoffforschung. HCV hat jedoch eine Reihe von Evasionsmechanismen entwickelt, die die Entwicklung von E1-E2-basierten Impfstoffen erschweren: So verringern die strukturelle Flexibilität der wichtigsten E1 und E2 Antikörperbindungsstellen („Epitope“) sowie eine reiche Ausstattung der Hüllproteine mit Zuckerresten die Immunogenität. Darüber hinaus sind die meisten Antikörper gegen hochvariable virale Epitope gerichtet, sogenannte „Köder-Epitope“ („decoy epitopes“). Diese mutieren sehr leicht und machen diese Antikörper damit unwirksam.

Konzept des HCV-Impfstoff-Projekts: Die Identifikation von „Elite“-Neutralisatoren – HCV-Patienten, die eine Infektion beseitigen oder eine niedrige Viruslast haben – wird in innovative Impfstoffansätze umgesetzt.

Was sind die Projektziele?

Für ein effizientes Impfstoffdesign ist ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Epitope erforderlich, die von potenten neutralisierenden Antikörpern erkannt werden. Derzeit wissen wir jedoch relativ wenig über die Entwicklung von HCV bnAks im Patienten, über die im Fokus stehenden Epitope, und über die B-Zellreifungswege, die notwendig sind um sie zu produzieren. Daher ist unser Hauptziel die Identifizierung von Personen mit einer besonders effizienten Antikörperantwort gegen HCV (sogenannte „Elite“-Neutralisierer). Eine detaillierte Charakterisierung der bnAks dieser Patienten wird uns essentielle Einblicke geben, wie eine effiziente HCV-spezifische Antikörperantwort aufgebaut ist. Es wird die Schlüsselmerkmale aufzeigen, die für die Entwicklung potenter neutralisierender Antikörper erforderlich sind, und als Leitfaden für die Entwicklung neuer Impfstoffe dienen. Basierend auf diesen neuen Erkenntnissen werden wir mittels neuer, strukturbasierter Methoden des Immunogendesigns Impfstoffkandidaten generieren, welche durch die Immunisierung die Bildung solcher bnAks auslösen.

Wie kommen wir da hin?

Ein entscheidender Schritt in diesem Projekt wird ein großangelegtes Neutralisationsscreening sein, das die oben angesprochenen „Elite“-Neutralisierer unter den Patienten identifiziert, die in der MHH-Hepatitis-Ambulanz behandelt werden. Um diese Patientinnen und Patienten mit einer besonders effizienten Immunantwort zu identifizieren, nutzt das Projekt die Hepatitis C-Kohorte der MHH. Neben den „Elite“-Neutralisierern identifiziert dieses Screening auch Patienten mit mäßigen oder schwachen Antikörperreaktionen und ermöglicht damit vergleichende molekulare Analysen der Faktoren, die die Entwicklung leistungsfähiger Antikörper steuern. Zu diesem Zweck werden wir in diesen verschiedenen Patientengruppen mittels Einzelzellsequenzierung Profile der B-Zell Repertoires erstellen, um Merkmale zu identifizieren, die mit der Entwicklung phänotypisch unterschiedlicher Antikörperantworten korrelieren. Um potente HCV-spezifische bnAks zu identifizieren, werden wir HCV-spezifische B-Zellen von „Elite“-Neutralisierern isolieren, die B-Zell-Rezeptorgene sequenzieren und die entsprechenden Antikörper herstellen. Anschließend werden wir deren Neutralisationsstärke messen und für besonders interessante Antikörper die Immunkomplexe strukturell untersuchen. Diese Analysen werden detaillierte Strukturinformationen zu Neutralisationsepitopen und Antigenerkennung durch potente bnAks liefern. Die dadurch gewonnenen neuen Erkenntnisse werden den Weg für die Verwendung neuartiger computergestützter, strukturbasierter Verfahren für das Immunogendesign ebnen, mit dem primären Ziel, eine verbesserte Produktion epitopspezifischer – und damit breit neutralisierender – Antikörper zu erzielen.

Leitung des Projekts B10

Projekttitel: HCV Vakzine

Prof. Dr. Thomas Pietschmann

Projekte: A1, B10

Prof. Dr. Thomas Krey

Projekte: B10, D1

Prof. Dr. Markus Cornberg

Projekte: B8, B9, B10

Prof. Dr. Alice McHardy

Projekt: B2, B10

Publikationen des Projektes B10

Publikationen des Jahres 2023

Reverse inflammaging: Long-term effects of HCV cure on biological age. Oltmanns C, Liu Z, Mischke J, Tauwaldt J, Mekonnen YA, Urbanek-Quaing M, Debarry J, Maasoumy B, Wedemeyer H, Kraft ARM, Xu CJ, Cornberg M. J Hepatol. 2023 Jan;78(1):90-98.

Proteomics reveals a global phenotypic shift of NK cells in HCV patients treated with direct-acting antivirals. Bi W, Kraft A, Engelskircher S, Mischke J, Witte M, Klawonn F, van Ham M, Cornberg M, Wedemeyer H, Hengst J, Jänsch L. Eur J Immunol. 2023 Jul 29:e2250291.

Structural insights into hepatitis C virus neutralization. Ströh LJ, Krey T.  Curr Opin Virol. 2023 Mar 29;60:101316.

Immunological scars after cure of hepatitis C virus infection: Long-HepC? Cornberg M, Mischke J, Kraft AR, Wedemeyer H. Curr Opin Immunol. 2023 Apr 10;82:102324.

Controlled Attenuation Parameter Is Associated with a Distinct Systemic Inflammatory Milieu after Clearance of HCV Infection. Du Y, Khera T, Liu Z, Tudrujek-Zdunek M, Dworzanska A, Cornberg M, Xu CJ, Tomasiewicz K, Wedemeyer H.  Biomedicines. 2023 May 25;11(6):1529. doi: 10.3390/biomedicines11061529. PMID: 37371624; PMCID: PMC10295384.

Publikationen des Jahres 2022

Entwicklungsansätze für Impfstoffe gegen Hepatitis-C-Virus-Infektionen [Development approaches for vaccines against hepatitis C virus infections]. Bankwitz D, Krey T, Pietschmann T.  Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2022 Feb;65(2):183-191. German. doi: 10.1007/s00103-021-03477-9. Epub 2022 Jan 11. PMID: 35015104; PMCID: PMC8749110.

A Hepatitis C virus genotype 1b post-transplant isolate with high replication efficiency in cell culture and its adaptation to infectious virus production in vitro and in vivo. Heuss C, Rothhaar P, Burm R, Lee JY, Ralfs P, Haselmann U, Ströh LJ, Colasanti O, Tran CS, Schäfer N, Schnitzler P, Merle U, Bartenschlager R, Patel AH, Graw F, Krey T, Laketa V, Meuleman P, Lohmann V. PLoS Pathog.

Analysis of antibodies from HCV elite neutralizers identifies genetic determinants of broad neutralization. Weber T, Potthoff J, Bizu S, Labuhn M, Dold L, Schoofs T, Horning M, Ercanoglu MS, Kreer C, Gieselmann L, Vanshylla K, Langhans B, Janicki H, Ströh LJ, Knops E, Nierhoff D, Spengler U, Kaiser R, Bjorkman PJ, Krey T, Bankwitz D, Pfeifer N, Pietschmann T, Flyak AI, Klein F. Immunity.

The Human Liver-Expressed Lectin CD302 Restricts Hepatitis C Virus Infection. Reinecke B, Frericks N, Lauber C, Dinkelborg K, Matthaei A, Vondran FWR, Behrendt P, Haid S, Brown RJP, Pietschmann T. J Virol.

T. Liver-expressed Cd302 and Cr1l limit hepatitis C virus cross-species transmission to mice. Brown RJP, Tegtmeyer B, Sheldon J, Khera T, Anggakusuma, Todt D, Vieyres G, Weller R, Joecks S, Zhang Y, Sake S, Bankwitz D, Welsch K, Ginkel C, Engelmann M, Gerold G, Steinmann E, Yuan Q, Ott M, Vondran FWR, Krey T, Ströh LJ, Miskey C, Ivics Z, Herder V, Baumgärtner W, Lauber C, Seifert M, Tarr AW, McClure CP, Randall G, Baktash Y, Ploss A, Thi VLD, Michailidis E, Saeed M, Verhoye L, Meuleman P, Goedecke N, Wirth D, Rice CM, Pietschmann Sci Adv.

Global and local envelope protein dynamics of hepatitis C virus determine broad antibody sensitivity. Augestad EH, Castelli M, Clementi N, Ströh LJ, Krey T, Burioni R, Mancini N, Bukh J, Prentoe J. Sci Adv.

Publikationen des Jahres 2021

Analysis of antibodies from HCV elite neutralizers identifies genetic determinants of broad neutralization. Weber T, Potthoff J, Bizu S, Labuhn M, Dold L, Schoofs T, Horning M, Ercanoglu MS, Kreer C, Gieselmann L, Vanshylla K, Langhans B, Janicki H, Ströh LJ, Knops E, Nierhoff D, Spengler U, Kaiser R, Bjorkman PJ, Krey T, Bankwitz D, Pfeifer N, Pietschmann T, Flyak AI, Klein F. Immunity.

EpitopeVec: Linear Epitope Prediction Using Deep Protein Sequence Embeddings. Bioinformatics. Bahai A, Asgari E, Mofrad MRK, Kloetgen A, McHardy AC.

Imprint of unconventional T-cell response in acute hepatitis C persists despite successful early antiviral treatment. Du Y, Khera T, Strunz B, Deterding K, Todt D, Woller N, Engelskircher SA, Hardtke S, Port K, Ponzetta A, Steinmann E, Cornberg M, Hengst J, Björkström NK, Wedemeyer H; HepNet Acute HCV Ⅳ Study Group. Eur J Immunol.

Publikationen des Jahres 2020

Efficient homing of T cells via afferent lymphatics requires mechanical arrest and integrin-supported chemokine guidance. Martens R, Permanyer M, Werth K, Yu K, Braun A, Halle O, Halle S, Patzer GE, Bošnjak B, Kiefer F, Janssen A, Friedrichsen M, Poetzsch J, Kohli K, Lueder Y, Gutierrez Jauregui R, Eckert N, Worbs T, Galla M, Förster R. Nat Commun.

Hepatitis C reference viruses highlight potent antibody responses and diverse viral functional interactions with neutralising antibodies. Bankwitz D, Bahai A, Labuhn M, Doepke M, Ginkel C, Khera T, Todt D, Ströh LJ, Dold L, Klein F, Klawonn F, Krey T, Behrendt P, Cornberg M, McHardy AC, Pietschmann T. Gut.

Liver-expressed Cd302 and Cr1l limit hepatitis C virus cross-species transmission to mice. Brown RJP, Tegtmeyer B, Sheldon J, Khera T, Anggakusuma, Todt D, Vieyres G, Weller R, Joecks S, Zhang Y, Sake S, Bankwitz D, Welsch K, Ginkel C, Engelmann M, Gerold G, Steinmann E, Yuan Q, Ott M, Vondran FWR, Krey T, Ströh LJ, Miskey C, Ivics Z, Herder V, Baumgärtner W, Lauber C, Seifert M, Tarr AW, McClure CP, Randall G, Baktash Y, Ploss A, Thi VLD, Michailidis E, Saeed M, Verhoye L, Meuleman P, Goedecke N, Wirth D, Rice CM, Pietschmann Sci Adv.

HCV Glycoprotein Structure and Implications for B-Cell Vaccine Development. Ströh LJ, Krey T. Int J Mol Sci.

Global and local envelope protein dynamics of hepatitis C virus determine broad antibody sensitivity. Augestad EH, Castelli M, Clementi N, Ströh LJ, Krey T, Burioni R, Mancini N, Bukh J, Prentoe J. Sci Adv.

De novo protein design enables the precise induction of RSV-neutralizing antibodies. Sesterhenn F, Yang C, Bonet J, Cramer JT, Wen X, Wang Y, Chiang CI, Abriata LA, Kucharska I, Castoro G, Vollers SS, Galloux M, Dheilly E, Rosset S, Corthésy P, Georgeon S, Villard M, Richard CA, Descamps D, Delgado T, Oricchio E, Rameix-Welti MA, Más V, Ervin S, Eléouët JF, Riffault S, Bates JT, Julien JP, Li Y, Jardetzky T, Krey T, Correia BE. Science.

Efficient acute and chronic infection of stem cell-derived hepatocytes by hepatitis C virus. Carpentier A, Sheldon J, Vondran FWR, Brown RJ, Pietschmann T. Gut. 2020 Sep;69(9):1659-1666. doi: 10.1136/gutjnl-2019-319354. Epub 2020 Feb 29. PMID: 32114504; PMCID: PMC7456736.

Publikationen des Projektes B10